idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2001 00:00

Wenn kranke Kinder Hilfe brauchen

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Presseintensivseminar "Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen der modernen Kinderheilkunde"

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Fachwelt der Kinderheilkunde trifft sich in Freiburg: Zur 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin von Donnerstag, den 13. September, bis Sonntag, den 16. September 2001, werden rund 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die Tagung findet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin statt. Kongresspräsident ist der Geschäftsführende Ärztliche Direktor der Universitäts-Kinderklinik Freiburg, Professor Dr. Matthias Brandis. Ebenfalls integriert in diesen Kongress ist die 23. Jahrestagung der Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, die von Samstag, den 15. September, bis Montag, den 17. September, stattfindet.

Im Rahmen der Tagung veranstaltet kongress & kommunikation gGmbH am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September 2001, im Dorint Kongresshotel in Freiburg ein Presseintensivseminar, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Unter dem Titel "Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen der modernen Kinderheilkunde" sollen Themen, die Ärzte, Pflegepersonal und Eltern derzeit beschäftigen, von Fachleuten vorgestellt und mit Ihnen diskutiert werden. Das Seminar beginnt am Donnerstag nachmittag um 14 Uhr und endet am Freitag mittag um 13 Uhr mit einem Imbiss. Am Donnerstag abend ist um 18 Uhr die offizielle Eröffnung der Jahrestagung, zu der Sie sehr herzlich eingeladen sind.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserem Presseintensivseminar teilnehmen könnten und möchten Sie bitten, sich bis spätestens

Montag, den 3. September 2001,

anzumelden. Wenn Sie von auswärts kommen, können Sie unter dem Stichwort "Deutscher Kinderärztekongress" auf der Homepage www.kongress-und-kommunikation.de online ein Zimmer reservieren. Informationen zum Kongressprogramm finden Sie ebenfalls im Internet unter www.ukl.uni-freiburg.de/zentral/kuk/kongresse/kinder/index.htm.

Ich freue mich, Sie bald wieder in Freiburg begrüßen zu dürfen und verbleibe mit freundlichen und kollegialen Grüßen

Dr. Thomas Nesseler
Leitung Kongresskommunikation

Anlage:
Rückantwort-Formular
Programm des Presseintensivseminars

-----------------------------------------------------------

Rückantwort per Fax 0761/203-4285 oder Brief an:

kongress & kommunikation gGmbH
der Albert-Ludwigs-Universität und
des Universitätsklinikums Freiburg
Dr. Thomas Nesseler
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg

PRESSEINTENSIVSEMINAR

"Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen
der modernen Kinderheilkunde"

Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober 2000

__________________________________________________

o Ich nehme am Presseintensivseminar teil.

o Ich nehme an der Offiziellen Eröffnung der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin mit anschließendem Empfang im Konzerthaus Freiburg teil

o Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber die Presseunterlagen zugeschickt bekommen.

__________________________________________________

Absender (Bitte deutlich schreiben!)

Name:
Medium:
Postf./Str.:
Ort:
Tel.:
Fax:
Mail:

-----------------------------------------------------------

Presseintensivseminar
Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September 2001,
Dorint Kongresshotel, Freiburg

Kinder in Gefahr?
Möglichkeiten und Grenzen der modernen Kinderheilkunde
97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Donnerstag, 13.09.2001

14.00 Uhr Begrüßung
M. Brandis

Moderation
T. Nesseler

14.10 Uhr Kinder ohne Lobby
Kinderheilkunde zwischen gesellschaftlichem
Anspruch und wirtschaftlichen Zwängen
M. Brandis

14.30 Uhr Diskussion

14.50Uhr Kinder ohne Kliniken - Kliniken ohne Kinder
Wo sollen Kinder- und Jugendmediziner künftig ihren Job lernen?
G. Mau

15.10 Uhr Diskussion

15.30 Uhr Kaffeepause

15.50 Uhr Billiger Jakob gesucht!
Ist der Kinderarzt noch zeitgemäß?
K.Gritz

16.10 Uhr Diskussion

16.30 Uhr Gut geprüft ist halb gewonnen
Initiativen der Bundesregierung zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit für Kinder und Jugendliche
A. Hildebrandt

16.50 Uhr Diskussion

Ende des ersten Seminartages

18.00 Uhr Offizielle Eröffnung der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,
Großer Saal, Konzerthaus Freiburg, anschließend Empfang

Freitag, 14.09.2001

9.00 Uhr Onkologie am Scheideweg
Ist eine erfolgreiche Behandlung
überhaupt noch bezahlbar?
Ch. Niemeyer

9.20 Uhr Diskussion

9.40 Uhr Waisenkinder der Medizin
Seltene Erkrankungen - ein Modell
für neue Therapien
E. Harms

10.00 Uhr Diskussion

10.20 Uhr Kaffeepause

10.40 Uhr Nicht alles ist "bio"!
Gesunde Ernährung:Heute noch möglich?
L. B. Zimmerhackl

11.00 Uhr Diskussion

11.20 Uhr Trauma für's Leben?
Seelische Kriegsschäden, eine Herausforderung bei der ärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
P. Riedesser

11.40 Uhr Diskussion

12 Uhr Wenn's juckt und brennt
Ist die Zunahme der Allergien
durch die Umwelt bedingt?
U. Wahn

12.20 Uhr Diskussion

12.40 Uhr Seminarkritik: Anregungen und Verbesserungen

13 Uhr Ende des Seminars
Kleiner Imbiss im Raum Luzern I/II

Referenten und Moderatoren

Prof. Dr. Matthias Brandis
Geschäftsführender Ärztlicher Direktor,
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,
Universitätsklinikum Freiburg

Dr. Klaus Gritz
Präsident des Berufsverbandes der Kinder und Jugendärzte

Prof. Dr. Erik Harms
Direktor der Abteilung Allgemeinpädiatrie
Universitätskinderklinik Münster

Prof. Dr. Alfred Hildebrandt
Bundesministerium für Gesundheit, Bonn

Prof. Dr. Günter Mau
Präsident der Deutschen Gesellschaft
für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Dr. Thomas Nesseler
Geschäftsführer kongress & kommunikation,
Leitung Kongresskommunikation

Prof. Dr. Charlotte Niemeyer
Ärztliche Direktorin, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,
Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Peter Riedesser
Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Universitätsklinikum Hamburg

Prof. Dr. Ulrich Wahn
Direktor der Klinik für Pädiatrische Allergologie und Pneumologie
Universitätskinderklinik der Charité Berlin

Anja von Wiarda
Assistentin der Geschäftsführung kongress & kommunikation
Kongresskommunikation

Prof. Dr. Lothar B. Zimmerhackl
Leitender Oberarzt, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin,
Universitätsklinikum Freiburg

Organisatorisches

Termin:
Donnerstag/Freitag, 13./14. September 2001

Seminarort:
Dorint Kongresshotel
Raum Colmar/Strasbourg
Konrad-Adenauer-Platz 2
791098 Freiburg

Information und Anmeldung:
kongress & kommunikation gemeinnützige GmbH der Albert-Ludwigs-Universität und des Universitätsklinikums Freiburg

Dr. Thomas Nesseler
Anja von Wiarda
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg
Tel.: 0761/ 203-4301
Fax: 0761/ 203-4285
E-mail: nesseler@verwaltung.uni-freiburg.de

Anfahrt:
Öffentliche Verkehrsmittel nicht notwendig, das Hotel liegt direkt am Bahnhof, vom Haupteingang her gesehen über der Fußgängerampel, rechts neben dem Konzerthaus Freiburg. Pkw: A5, Ausfahrt Freiburg Mitte, Autobahnzubringer Richtung Innenstadt, folgen Sie dem Schild Kongress/Konzerthaus. Parkmöglichkeit in der Tiefgarage.

Hotel/Übernachtung:
Nutzen Sie unseren Uni-Hotelführer Freiburg und buchen Sie Ihr Hotel online im Internet unter dem Stichwort "Deutscher Kinderärztekongress":
www.kongress-und-kommunikation.de/ oder unter der Mail: buchungsservice@tourismus-service.com oder unter der
Hotline Telefon: 0761/88581-45, Fax: 0761/88581-49

Kongressprogramm:
Aktuelle Übersicht im Internet unter: www.ukl.uni-freiburg.de/zentral/kuk/kongresse/kinder/index.htm


Weitere Informationen:

http://www.ukl.uni-freiburg.de/zentral/kuk/kongresse/kinder/index.htm


Bilder

Ergänzung vom 03.08.2001

Auch wenn Murphy kommt, brauchen kranke Kinder Hilfe

Korrektur zum Presseintensivseminar "Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen der modernen Kinderheilkunde"

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch bei uns, wohl bedingt durch die gegenwärtige Hitzeperiode, hat "Murphy" zugeschlagen: Auf dem Rückantwortblatt, das wir unserer Aussendung vom 24. Juli 2001 beigelegt hatten, steht fälschlicherweise ein Datum im Oktober 2000. Deswegen legen wir Ihnen heute eine korrigierte Fassung der Rückantwort vor.

Es bleibt dabei: Sie sind sehr herzlich eingeladen am

Donnerstag und Freitag, den 13. und 14. September 2001,

im Dorint-Kongress-Hotel, Konrad-Adenauer-Platz, in Freiburg an unserem Presseintensivseminar "Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen der modernen Kinderheilkunde" im Rahmen der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin teilzunehmen.

Detaillierte Informationen zum Programm des Presseseminars können Sie auch unter dem Stichwort "Presseinformation" über die Internetadresse

www.ukl.uni-freiburg.de/zentral/kuk/kongresse/kinder/index.htm

abrufen. Wir möchten Sie nochmals sehr herzlich daran erinnern, dass Ihre Meldung für das Presseseminar bis spätestens

Montag, den 3. September 2001,

vorliegen sollte.

Mit freundlichen und kollegialen Grüßen


Dr. Thomas Nesseler
Leitung Kongresskommunikation

Anlage: Korrektur Rückantwort-Formular

-----------------------------------------------------------

Rückantwort per Fax 0761/203-4285 oder Brief an:

kongress & kommunikation gGmbH
der Albert-Ludwigs-Universität und
des Universitätsklinikums Freiburg
Dr. Thomas Nesseler
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg

PRESSEINTENSIVSEMINAR

"Kinder in Gefahr? Möglichkeiten und Grenzen
der modernen Kinderheilkunde"

Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September 2001

___________________________________________________________

o Ich nehme am Presseintensivseminar teil.

o Ich nehme an der Offiziellen Eröffnung der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin mit anschließendem Empfang im Konzerthaus Freiburg teil

o Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber die Presseunterlagen
zugeschickt bekommen.

___________________________________________________________

Absender (Bitte deutlich schreiben!)

Name:
Medium:
Postf./Str.:
Ort:
Tel.:
Fax:
Mail:


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).