idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2001 13:37

Großer Andrang beim neuen Studiengang Molekulare Medizin

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Großer Andrang beim neuen Studiengang Molekulare Medizin

    Bewerber brauchen Abi-Note von 1,1

    230 künftige Studierende haben sich für den in Freiburg neu eingerichteten Diplomstudiengang Molekulare Medizin beworben. Doch nur 30 Studienplätze stehen für den Studiengang, der erstmals zum Wintersemester 2001/2002 angeboten wird, zur Verfügung. Das Auswahlverfahren der Bewerber wird nun über den Numerus Clausus entschieden: Eine Abi-Note von 1,1 müssen die Bewerber vorweisen. Damit hat die Molekulare Medizin den höchsten NC der Albert-Ludwigs-Universität.

    Im Juni hat der Senat der Albert-Ludwigs-Universität die Einrichtung des neuen Diplomstudiengangs, der nur zum Wintersemester begonnen werden kann, beschlossen. Dieser zukunftsorientierte Studiengang verknüpft aktuelle Inhalte und Fragestellungen der Medizin mit Methoden der Naturwissenschaften und schließt damit eine Lücke im Studienangebot der Lebenswissenschaften oder "Life Sciences". Die Freiburger Universität ist bundesweit neben Erlangen die zweite sowie in Baden-Württemberg die einzige Universität, die einen solchen Ausbildungsweg anbietet.

    Das neue Studienangebot Molekulare Medizin ist für alle Studierende interessant, die nach ihrem Examen in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung in Industrie, Universitäten, Max-Planck-Instituten und Großforschungseinrichtungen arbeiten wollen. Darüber hinaus bietet sich für die Molekularmedizinerinnen und Molekularmediziner ebenfalls eine Tätigkeit in der molekularen Diagnostik in Kliniken, Privatlabors und Behörden an.

    Informationen zum Studiengang:
    Prof. Dr. Christoph Peters
    Institut für Molekulare Medizin
    und Zellforschung
    Hugstetter Straße 55
    D-79106 Freiburg
    Tel. 0761/270-7175
    Fax 0761/270-7177
    Mail: petersc@mm11.ukl.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).