idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2001 16:40

Rotstift bei Förderprogramm kontraproduktiv !

presse@solid.de Matthias Hüttmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum (solid)

    Stellungnahme von solid zu den Kürzungen der Fördergelder für Erneuerbare Energien

    Bayern ist nach wie vor die unumstrittene Nummer eins in Deutschland was die Forcierung des Baus von Solarwärme-Anlagen angeht. Dazu trägt auch die Arbeit von solid maßgeblich bei. Nirgendwo in Deutschland wurden in letzter Zeit so viele Solarthermie-Systeme installiert wie im Freistaat. solid kann als Beratungsstelle diesen Erfolg auch für sich mit verbuchen. So wurden 4 von 10 Solarthermieanlagen allein in Bayern errichtet !

    Ausgerechnet in diese neuesten ermutigenden Zahlen vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) fiel gestern die Mitteilung aus gleichem Hause die Fördergelder drastisch zu reduzieren. Die Änderungen sehen eine deutliche Minderung der Fördergelder bei Solarwärmeanlagen, Maßnahmen zur Energieeinsparung und Biomasse-Heizanlagen vor.

    solid sieht den im Aufschwung befindlichen Markt der umweltfreundlichen Wärmeerzeugung durch diesen Schritt stark gefährdet. "Der Erfolg bei der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls erscheint hierdurch in einem anderen Licht, auch sind Investitionen in Arbeitsplätze hier in der Region gefährdet" so solid-Zentrumsleiter Michael Vogtmann.


    Weitere Informationen:

    http://www.solid.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).