idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2001 10:45

Neuer internationaler Chemie-Studiengang an der TU Braunschweig

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    In kürzester Zeit vom Master of Science zum Dr. rer. nat. - der neue integrierte Master- und Promotionsstudiengang Chemie an der Technischen Universität Braunschweig bietet ein kurzes, effizientes und international ausgerichtetes Studium.

    Erstmals zum Wintersemester 2001/2002 bietet die Technische Universität Braunschweig einen integrierten internationalen Master- und Promotionsstudiengang an. Er erfüllt alle Ansprüche auf kürzere, effizientere sowie international ausgerichtete Studiengänge, wie sie unter anderem seitens der chemischen Industrie und seitens der Studieninteressierten formuliert werden.

    Der Master-Studiengang richtet sich an inländische und ausländische Studierende, die nach nur vier Semestern den Titel Master of Science anstreben. Bei entsprechenden Leistungen ist sowohl der Übergang in die Promotionsphase nach zwei Semestern als auch der Master-Abschluss nach drei Semestern möglich.

    Aufbauend auf einen vorherigen akademischen Abschluss im Fach Chemie erlaubt das Master-Studium die Vertiefung des jeweiligen persönlichen Interessenschwerpunktes. Auswahlmöglichkeiten sind hinreichend vorhanden, ist doch ein Braunschweiger Charakteristikum die große Fächervielfalt. Daher steht zum Beispiel neben den Grundlagenfächern wie Anorganische und Analytische Chemie ebenso die Computerchemie zur Auswahl. Die internationale Ausrichtung kommt nicht nur durch Vorlesungen in englischer Sprache und zahlreiche Studien- und Austauschprogramme, sondern auch durch die internationale Leistungspunkte-Verteilung (ECTS) zum Ausdruck.

    Der Promotionsstudiengang erweitert in sechs Semestern die Promotionsarbeit durch zahlreiche Vorlesungen und Seminare. Darüber hinaus bereitet er die Doktoren und Doktorinnen in spe konsequent durch Veranstaltungen zur Projektplanung, Mittelbeantragung, Schlüsselqualifikation aber auch zum Qualitätsmanagement bestens auf gehobene Positionen in der Industrie vor. Der Promotionsstudiengang steht Bewerbern und Bewerberinnen offen, die in einem naturwissenschaftlichen Studiengang ein Diplom- oder Mastergrad oder ein vergleichbares Staatsexamen an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule mit der Note gut oder besser erlangt haben.

    Bewerbungen zum Wintersemester sind noch möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Anette Salbach über die neuen Angebote zu informieren:
    Institut für Physikalische und Technische Chemie der TU Braunschweig,
    Hans-Sommer-Straße 10, 38106 Braunschweig,
    Tel.: 0531/391-5370, Fax: 0531/391-5832, E-Mail: a.salbach@tu-bs.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-bs.de/FachBer/fb3/intro_msc.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).