idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2001 10:57

Psychologen diskutieren vom 2.-5. 09. 2001 an der Uni Potsdam aktuelle Forschungsfragen

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Achtung Vorankuendigung!
    Psychologen diskutieren in Potsdam aktuelle Forschungsfragen
    15. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft fuer Psychologie vom 2. bis 5. September 2001 an der Universitaet Potsdam

    Im Rhythmus von zwei Jahren treffen sich Psychologen von Universitaeten und Forschungseinrichtungen des deutschsprachigen Raumes, um ueber aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren, Ideen auszutauschen und Anregungen von Kollegen zu erhalten. In diesem Jahr findet die 15. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft fuer Psychologie vom 2. bis 5. September an der Universitaet Potsdam statt. Erwartet werden etwa 500 Teilnehmer.
    Das wissenschaftliche Programm enthaelt 30 Symposien und Arbeitsgruppen zu Themen wie das Weltbild des Saeuglings, Probleme der Schreikinder, Gedaechtnisentwicklung ueber die Lebensspanne, erfolgreiches Altern. Es gibt des Weiteren UEberblicksvortraege, Forschungsvortraege und Poster. Das wissenschaftliche Rahmenprogramm umfasst zwei Schwerpunkte. So geht es um den Stand der deutschsprachigen entwicklungspsychologischen Forschung in Rueck- und Vorschau. Weiterhin beschaeftigen sich die Konferenzteilnehmer mit der Frage, wie Medien und Informationstechnologie die psychische Entwicklung veraendern.
    Die Entwicklungspsychologie befasst sich mit den Veraenderungen im Verhalten und Erleben des Menschen ueber den gesamten Lebenslauf. Sie interessiert sich fuer Regelmaeßigkeiten, die ganz allgemein der Entwicklung unterliegen und daher weitgehend fuer alle Menschen gelten. Ihr Interesse gilt aber auch den vielen individuellen Varianten der Entwicklung und deren Ursachen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: 2. bis 5. September 2001, Eroeffnung: 2. September um 14.00 Uhr
    Ort der Tagung: Universitaetskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Auditorium maximum
    Fuer weitere Informationen steht Ihnen Dr. Bernd Schellhas aus dem Institut fuer Psychologie der Universitaet Potsdam telefonisch unter 0331/977-2213, E-Mail: schellha@rz.uni-potsdam.de zur Verfuegung. Auskuenfte zur Tagung gibt es auch unter http://www.uni-potsdam.de/u/epsy2001/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).