idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2001 19:00

VDE übergab Software an FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Software im Wert von 19.000 DM übergab die Vorsitzende des Bezirksvereins Lausitz des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE), Dr. Kathrin Lehmann, am 31. Juli 2001 in Senftenberg an die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz.

    Dabei handelt es sich um das Engineeringsystem SIMATIC PCS 4. Dieses wird benötigt, um im Fachbereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau das zu großen Teilen von der Siemens AG gesponserte und von der BEA Technische Dienste Lausitz GmbH Welzow installierte moderne leittechnische Labor zur Prozessautomatisierung und Prozessinformationstechnik zu betreiben.

    In allen Studiengängen des Fachbereiches sind für den Studienbeginn zum Wintersemester 2000/2001 erfreulich hohe Bewerberzahlen zu verzeichnen. Das der FHL zur Nutzung übergebene System dient sowohl der Ausbildung der Studierenden als auch der Weiterbildung von jungen Ingenieuren und von Mitgliedern des VDE. Laborleiter Prof. Dr. Werner Daus verwies nach der Vorführung der Anlage besonders auf deren Bedeutung für den Wissenschafts- und Technologietransfer.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).