idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2001 10:46

Amerikanische Virenforscher Gäste der Tierklinik - Wissenschaftler untersuchen das "Katzen-HIV"

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Zum zweiten Mal sind Prof. Craig Greene und Frau Prof. Jeanne Barsanti von der University of Georgia, Athens, USA, Gäste der Medizinischen Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Greene ist einer der bekanntesten Internisten auf dem Gebiet der Inneren Medizin kleiner Haustiere. Das Fachgebiet von Prof. Barsanti ist die Urologie.

    Beide Wissenschaftler werden an der Universität München die Forschung am Feline Immundefizienzvirus (FIV) weiter vorantreiben. Das FIV ist ein Retrovirus, das die Katze befällt. Es ist verwandt, aber nicht identisch mit dem HIV des Menschen. Eine gegenseitige Ansteckungsmöglichkeit besteht nicht. In Bayern sind rund 5% der Katzen mit dem FIV infiziert. Wie beim Menschen das HIV, löst bei der Katze das FIV eine Immunschwäche aus. Sie kann dazu führen, dass sonst harmlose Infektionskrankheiten manifest werden. Auch kann das Virus selbst Krankheitsbilder, besonders neurologische Symptome, auslösen.

    An der Medizinischen Tierklinik der LMU wurden unter der Leitung von Prof. Katrin Hartmann eine Reihe von Wirkstoffen geprüft, die zu einer Verlangsamung der Virusvermehrung und damit zu einer Hemmung der Krankheit führen. Eine Heilung ist jedoch nicht möglich. In der FIV-Forschung besteht eine rege Zusammenarbeit zwischen München und einer Reihe von in- und besonders ausländischen Forschergruppen, die seit der Berufung von Assoc. Prof. Hartmann nach Athens, USA, mit der University of Georgia noch intensiviert werden konnte.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).