idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2001 11:33

Dichlobenil-Metabolit im Wasser gefunden: Zulassung dichlobenil-haltiger Pflanzenschutzmittel ruht

Dr. Alexandra Makulla Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Dichlobenil hat die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) das Ruhen der Zulassung bis zum 30. April 2002 angeordnet. Anlass dafür waren Berichte, dass in Baden-Württemberg ein Metabolit, also ein Abbauprodukt des Wirkstoffes, in Grundwasserproben gefunden wurde. Die Zeit des Ruhens der Zulassung wird genutzt, um die Messwerte zu überprüfen.

    In der Presse wird von erhöhten Werten von Dichlorbenzamid, das ist ein Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Dichlobenil, im Grundwasser berichtet; so gemessen in Baden-Württemberg. In Wasserschutzgebieten dürfen dichlobenil-haltige Mittel nicht ausgebracht werden. Die BBA hat sofort, als sie von den Meldungen erfuhr, angeordnet, dass die Zulassung der entsprechenden Mittel bis zum 30. April 2002 ruht. Das Ruhen einer Zulassung bedeutet, dass ein Mittel nicht in Verkehr gebracht werden darf. Probleme bereitet nicht der eigentliche Wirkstoff, sondern dessen Metabolit, also das Abbauprodukt Dichlorbenzamid.

    Die Gesetzeslage ist kompliziert: Die Zulassung kann zurzeit nicht widerrufen werden, weil der Metabolit nach EU-weit gültigen Kriterien aufgrund seiner geringen Toxizität als nicht relevant eingestuft wird. In diesem Fall reicht als alleinige Begründung nicht, dass in einigen Grundwasserproben der Grenzwert aus der Trinkwasserverordnung überschritten wurde.

    Zunächst wurde die Zulassungsinhaberin* von der BBA aufgefordert, bis Oktober eine Studie zur Fundaufklärung vorzulegen, in der die Fundorte und Messergebnisse überprüft werden. Darin wird z. B. ergründet, ob es Anwendungsfehler gegeben hat, oder ob erhöhte Werte auch bei korrekter Anwendung nach "Guter Fachlicher Praxis" aufgetreten sind. Diese Studie wird von der BBA, der Zulassungsbehörde für Pflanzenschutzmittel, und den Einvernehmensbehörden Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und Umweltbundesamt (UBA) bewertet werden. Danach wird entschieden, ob das Ruhen der Zulassung aufzuheben oder die Zulassung zu widerrufen ist. (BBA)

    * d.h. die Firma, die die Zulassung des betreffenden Mittels beantragte


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).