Das gemeinsame disziplinübergreifende Lernen und Forschen steht im Mittelpunkt der neuen Graduiertenschule für Promovierende in der Medizin und Biologie an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die Graduate School of Biomedical Science (kurz: BIOME) öffnet am 5. Juli, offiziell Ihre Pforten.
Dazu möchten wir Sie, liebe Redaktion, und Ihre Bildberichterstatter herzlich einladen am
Montag, 5. Juli, Beginn: 13 Uhr,
im Audimax am Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
Als Gastredner konnte Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert Huber gewonnen werden.
Viele Grüße
Beate Kostka
Gründungsidee ist, den Promotionsstudierenden der Biologie und Medizin an der UDE eine gemeinsame Plattform zu verschaffen und sie symbiotisch enger miteinander zu verzahnen. BIOME-Koordinatorin Delia Cosgrove: „Wir wollen sicherstellen, dass sie eine hervorragende, global ausgerichtete Ausbildung erhalten.“ Konsequenterweise wird in der Regel englisch miteinander gesprochen.
Das Besondere des innovativen Konzepts ist die Breite seiner biomedizinischen Themenpalette und der integrative Ansatz, der die NachwuchswissenschaftlerInnen konstruktiv in die Verantwortung einbindet. Dadurch wird die medizinische Grundlagenforschung an der UDE mit Projekten aus der Biologie und der Medizin entscheidend gestärkt.
Schwerpunktmäßig werden in der BIOME sechs Themenkerne abgedeckt, die bei der Früherkennung und Behandlung von Herz-/Kreislauferkrankungen, Tumoren oder Infektionskrankheiten wie AIDS oder Hepatitis eine große Rolle spielen: Zelluläre und molekulare Immunologie, Infektionsforschung, Genetik, Zellbiologie, Tumorforschung sowie Fragestellungen zur Durchblutung.
Verantwortung gemeinsam tragen
Jede Gruppe wird durch zwei ProfessorInnen und zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen geleitet. BIOME-Initiator Prof. Dr. Ulf Dittmer: „Unser Erfolgsrezept ist, dass sich unsere exzellenten Nachwuchsforscher, Männer wie Frauen, früh als Teil des internationalen Netzwerks begreifen können und lernen, sich dort aktiv mit einzubringen.“
Die zuständigen Koordinatoren sind gleichzeitig Mentoren für die maximal 25 Studierenden ihrer Gruppe. Neben regelmäßigen Kompetenz-Workshops, Vortragsveranstaltungen und einem gemeinsamen Symposium wird in den jeweiligen Kerngruppen mindestens einmal jährlich eine Tagung organisiert.
Weitere Informationen: Delia Cosgrove, biome@uni-due.de, Tel. 0201/723 4257,
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Organisatorisches, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).