idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2001 17:04

Juniorprofessuren an der HU Berlin öffentlich ausgeschrieben

Susann Morgner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Ab dem morgigen Donnerstag werden 28 Juniorprofessuren an der Humboldt-Universität öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. September 2001.

    Grundlage für die Ausschreibungen war die Zustimmung des Akademischen Senates sowie des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu den von den Fakultäten beantragten Zweckbestimmungen für die Professuren. Die Humboldt-Universität hofft nun auf eine Vielzahl exzellenter Bewerbungen.
    Als erste bundesdeutsche Hochschule hatte sich die Humboldt-Universität bereits im Mai diesen Jahres entschlossen, Juniorprofessuren - verteilt über die Fakultäten der Universität - auszuschreiben. Als Einstellungsvoraussetzung genügt eine hervorragende Dissertation; auf eine Habilitation wird verzichtet. Zum Zeitpunkt der Einstellung soll die Promotion nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet sich so die Möglichkeit, zu einem sehr frühen Zeitraum Aufgaben in Forschung und Lehre selbstständig wahrzunehmen.
    Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt in einem berufungsähnlichen Verfahren. Die Beschäftigung erfolgt zunächst im akademischen Mittelbau. In Abstimmung mit der zuständigen Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur wird so sichergestellt, dass die Stelleninhaber nach Inkrafttreten der Dienstrechtsreform in den Beamtenstatus eines Juniorprofessors überführt werden können. Vorgesehen ist, die Berufungsverfahren im kommenden Herbstsemester abzuschließen, so dass Anfang des Jahres 2002 mit den ersten Einstellungen zu rechnen ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.hu-berlin.de/juniorprofessuren


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).