idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2001 10:04

Praktikums- und Kleinforschungsbörse für Erwachsenenbildung

Christine Schumann M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    DIE kooperiert mit studentischer Initiative IPEB

    Institutionen der Erwachsenen-/Weiterbildung können sie gut gebrauchen: Interessierte, engagierte Studierende, die ihnen bei der täglichen Arbeit zur Hand gehen oder eigene Kleinprojekte betreuen und abwickeln können. Und die Studierenden brauchen die Einrichtungen: Um sich über künftige Arbeitsmöglichkeiten und -bedingungen zu orientieren oder um praktische Arbeitserfahrungen in einem Feld zu sammeln, in dem sie bislang nur wissenschaftlich tätig waren. Damit die wechselseitige Suche künftig einfacher vonstatten geht, gibt es nun eine Praktikums- und Kleinforschungsbörse für Erwachsenenbildung. Bereit gestellt wird sie vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Frankfurt/M., und dem Infopool Erwachsenenbildung (IPEB), einer studentischen Initiative an der Philipps-Universität Marburg, http://www.ipeb.de.

    Seit Juli 2001 können interessierte Studierende und Institutionen der Erwachsenenbildung Angebote und Gesuche für Praktika, Diplom- und Magisterarbeiten - oder auch für Werkverträge - in der Praktikums- und Kleinforschungsbörse abrufen oder aufgeben. Und das sowohl auf der Homepage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), als auch beim Infopool Erwachsenenbildung (IPEB).
    Beide Seiten, Institutionen der Erwachsenenbildung und Studierende, sind eingeladen, diese Datenbank zu nutzen und damit für beide Seiten fruchtbare (Arbeits-)Kontakte herzustellen. Betreut wird die Praktikums- und Kleinforschungs - Datenbank von IPEB, Ansprechpartnerin ist Verena ter Wey (terwey@ipeb.de).
    Vorgänger des Angebots war eine Praktikums- und Kleinforschungsbörse, die am DIE im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Modellprojekts entwickelt wurde. Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Leibniz-Institut für Forschung und Praxis der Erwachsenenbildung und der an der Philipps-Universität Marburg entstandenen studentischen Initiative IPEB ist nun der Zugriff auf eine gemeinsame Datenbank möglich. Das Angebot ist damit für einen breiteren Nutzerkreis zugänglich.

    Homepages
    DIE-Frankfurt: http://www.die-frankfurt.de/service/boersen/index.asp
    IPEB - InfoPool Erwachsenenbildung: http://www.ipeb.de

    Information: IPEB - Infopool Erwachsenenbildung, info@ipeb.de

    Das DIE gehört mit 77 anderen außeruniversitären Forschungseinrichtungen zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (WGL). Das Spektrum der Leibniz-Institute ist breit und reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Museen mit angeschlossener Forschungsabteilung. Die Institute arbeiten nachfrageorientiert und interdisziplinär. Sie sind von überregionaler Bedeutung, betreiben Vorhaben im gesamtstaatlichen Interesse und werden deshalb von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Näheres unter: http://www.wgl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.die-frankfurt.de/service/boersen/index.asp
    http://www.ipeb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).