idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2001 11:11

MFH-Professoren entwickeln neuen Starenkasten

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Digitale Kameratechnik ermöglicht vandalismussichere Überwachung rund um die Uhr

    Auch wenn es die Autofahrerinnen und Autofahrer nur ungern hören: eine neue Generation von Starenkästen wird zukünftig die Raser auf Deutschlands Straßen und Autobahnen erfassen.

    Möglich wird dies durch die Entwicklung der Professoren Dr. Ulrich Kuipers und Dr. Gerhard Neugebauer vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Märkischen Fachhochschule (MFH). In Kooperation mit der Fa. Nemesys GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der RWTÜV Fahrzeug GmbH in Essen wurde das Projekt durchgeführt.

    Der neue Starenkasten verwendet keine herkömmliche Fototechnik mehr. Mit Hilfe einer Digitalen Kamera werden KFZ und Fahrerin bzw. Fahrer automatisch erfasst. Die Bilder werden anschließend direkt mittels Telekommunikation an die Auswertezentrale übermittelt. Für Vandalen brechen somit schlechte Zeiten an. Gearbeitet wird mit einer berührungslosen optischen Geschwindigkeitsmessung, die keine Induktionsschleife mehr benötigt. Die Auswertung der Bilder erfolgt automatisch in der Leitzentrale und kann ebenfalls mit der automatischen Erstellung des Gebührenbescheides gekoppelt werden. Der Starenkasten selbst kann von der Leitzentrale bezüglich Geschwindigkeitsmessung, Ein/Ausschaltung und Aufnahmequalität zentral programmiert werden. Die Vorteile des neuen Verfahrens liegen auf der Hand: es ist kostengünstiger, ressourcensparender und sicherer als das bisherige Verfahren.

    Zur Beruhigung aller Autofahrer, das Gerät liegt zurzeit als Prototyp vor. Allerdings hat es die Testphase bereits erfolgreich bestanden, so dass einer Markteinführung nun nichts mehr im Wege steht.


    Bilder

    Prof. Dr. Neugebauer demonstriert Dekan Prof. Dr. Riechert sowie Rektor Prof. Dr. Teusner den neuen Starenkasten (v. r.)
    Prof. Dr. Neugebauer demonstriert Dekan Prof. Dr. Riechert sowie Rektor Prof. Dr. Teusner den neuen ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Neugebauer demonstriert Dekan Prof. Dr. Riechert sowie Rektor Prof. Dr. Teusner den neuen Starenkasten (v. r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).