idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.08.2001 14:40

Ropes Course

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Einzigartig in Deutschland:
    Neuer Hochseilgarten an der Deutschen Sporthochschule Köln
    Eröffnung am 7. August um 16:15 Uhr

    Tarzan lässt grüßen - seit Juli 2001 ist auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule Köln ein Freiluft-Hochseilgarten montiert, der in seiner Art und Ausführung als in Deutschland einmalig bezeichnet werden kann. Mit dem sogenannten "Ropes Course" setzt das Institut für Natursport und Ökologie Maßstäbe in Forschung und Lehre. In Partnerschaft mit dem international angesehenen Experten für Erlebnispädagogik, Walter Siebert, entwickelte das Institut in einem alten Buchenbestand des Hochschulgeländes einen Ropes Course, der alle derzeit gängigen Bau- und Sicherungssysteme sowie Befestigungsmöglichkeiten integriert. Neben einer Nutzung für das Outdoor-Training der Studierenden, Forschung in den Bereichen Sicherheit und Didaktik sowie für die Outdoor-Trainerausbildung soll der Parcours auch für Firmenevents und andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Aktives Coaching und Beratungsleistung liefert dabei das Institut für Natursport und Ökologie.
    "Der neue Ropes Course ist für uns die ideale Ergänzung zu den bestehenden outdoor-orientierten Lehr- und Forschungsbereichen an der Deutschen Sporthochschule Köln", erklärt Institutsleiter Prof. Ralf Roth. "Er bietet die hervorragende Chance, den Studierenden praxisnah die Werte, Ziele und Kompetenzen auch und gerade risiko-betonter Spielformen des Outdoor-Sports zu vermitteln." So werden z.B. in aktuellen Forschungsprojekten die physischen und psychischen Belastungen der Outdoor-Sportler gemessen, aber auch Möglichkeiten der Ausbildungstechnik oder unterschiedliche Trainingsmethoden erprobt und weiterentwickelt. Besondere Bedeutung haben Test und Optimierung bzw. Neuentwicklung von Sicherheits- und Befestigungstechnik. Damit leistet der Ropes Course künftig einen wesentlichen Beitrag zur Minderung von Unfallrisiken bzw. zur Unfallprävention.


    Weitere Informationen:

    http://www.dshs-koeln.de/natursport


    Bilder

    Der neue Hochseilgarten an der Sporthochschule.
    Der neue Hochseilgarten an der Sporthochschule.

    None

    "Gut angeseilt" im Ropes Course.
    "Gut angeseilt" im Ropes Course.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue Hochseilgarten an der Sporthochschule.


    Zum Download

    x

    "Gut angeseilt" im Ropes Course.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).