idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 09:37

Einladung zur Grundsteinlegung für das "Haus des Hörens"

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Oldenburg als "Stadt des Hörens" - was vor zehn Jahren noch eine Vision war, ist inzwischen Realität. Unter Federführung des Hörzentrums Oldenburg und mit Unterstützung des Landes Niedersachsen wird nun im Technologie- und Innovationspark (TIP) am Küpkersweg 20 das Gebäude entstehen, das allen beteiligten Institutionen ein gemeinsames Dach bieten wird.

    Ausgehend von der Universität mit dem Graduiertenkolleg Psychoakustik, der Arbeitsgruppe Medizinische Physik und dem Sonderforschungsbereich Neurokognition wurde zusammen mit dem Evangelischen Krankenhaus vor fünf Jahren das Hörzentrum Oldenburg gegründet. Die vorläufig letzten "Meilensteine": das Kompetenzzentrum HörTech und der Studiengang "Hörtechnik und Audiologie" (Universität und Fachhochschule).
    Zur Grundsteinlegung am

    Freitag, 10. August 2001, 14.00 Uhr,
    Küpkersweg 20, 26129 Oldenburg,

    sind Sie herzlich eingeladen.
    An der Feier nehmen teil u. a. Regierungspräsident Bernd Theilen, Dr. Hans Schroeder (Niedersächs. Ministerium für Wissenschaft und Kultur), Oberbürgermeister Dr. Jürgen Poeschel, Universitätskanzler Günter Scholz, Architekt Ingo Knetemann sowie Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (Universität) und Stephan Albani (Hörzentrum).

    Achtung: Das Grundstück ist nur zu Fuß erreichbar. Parkplatz: Universitätsstandort Wechloy (Carl-von-Ossietzky-Straße). Hier am Löschteich Treffpunkt um 14.00 Uhr.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Andreas Wojak


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).