idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 10:57

Starke Nachfrage nach Studienplätzen in Siegen

Ullrich-Eberhardt Georgi Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Eine weiterhin starke Nachfrage nach Studienplätzen in den Fächern, für die örtliche Zulassungsbeschränkungen gelten, verzeichnet die Universität Siegen auch zum kommenden Wintersemester. So liegen für den Studiengang "Medien-Planung, -Entwicklung und Beratung" 490 Bewerbungen für 100 Studienplätze vor. Im Studiengang "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht" liegt die Relation bei 323 zu 120, im Studiengang "Sozialarbeit/Sozialpädagigik" bei 357 zu 110.

    "Die Negativschlagzeilen aus dem Frühjahr haben offenbar bei den Studieninteressenten keine Wirkung hinterlassen" kommentiert der Kanzler der Universität Siegen, Dr. Johann Peter Schäfer die jetzt veröffentlichten Zahlen. "Wir erwarten auch für die über die ZVS laufenden Fächer eine deutliche Steigerung der Nachfrage und sind zuversichtlich, dass insbesondere unsere zum kommenden Wintersemester neu eingerichteten Bachelor-/Master-Studiengänge in Chemie, Mathematik und Physik bei den Studieninteressenten auf positive Resonanz stoßen".


    Weitere Informationen:

    httP://www.uni-siegen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).