idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 13:22

"Lesen ist Denken mit fremdem Kopf"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Schreibwettbewerb für Studierende der Universität Erfurt

    »Lesen ist Denken mit fremdem Kopf« - unter diesem Motto findet zur Zeit ein Schreibwettbewerb für Studierende der Universität Erfurt statt, der von der Studienrichtung Literaturwissenschaft und von der Buchhandlung Peterknecht ausgeschrieben worden ist. Dem Gewinner winkt ein Literaturstipendium, das für ein Jahr lang in einer monatlichen Höhe von 500 DM gezahlt wird.
    Das Motto des Wettbewerbs geht auf eine Äußerung des Philosophen Arthur Schopenhauer zurück, der bei übermäßigem Lesegenuss einen »zu starken Zufluss fremder Gedanken« befürchtete. Das Schopenhauer-Zitat will dazu anregen, sich mit der Herausforderung auseinanderzusetzen, die das Lesen bedeutet. Gefragt ist nach den Vermischungen, in die wir einwilligen, wenn wir lesen und schreiben: Vermischungen mit anderen Subjekten, anderen Kulturen - aber auch mit den immer wieder anderen, oft eigenwilligen Geräten und Medien, die uns das Lesen und Schreiben ermöglichen.
    Die Beiträge zum Wettbewerb sind auf keine bestimmte Form festgelegt. Möglich sind literarische Texte (Lyrik oder Prosa), die sich thematisch durch das Motto des Wettbewerbs anregen lassen oder es in ihrer Schreibweise berücksichtigen. Möglich sind aber auch essayistische Formen, die den »Zufluss fremder Gedanken« vorführen, nachvollziehen oder befördern.
    Bewerbungen um das Literaturstipendium sind bis zum 20. September möglich. Der genaue Ausschreibungstext kann auf der Homepage des Lehrstuhls Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft eingesehen werden (http://www.uni-erfurt.de/literaturwissenschaft/ homepage/news/news.html).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).