idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 14:51

Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule Wismar im Aufwind

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Viele Nachwuchsingenieure der elektrotechnischen Studiengänge haben schon vor Studienabschluss einen gut dotierten Arbeitsvertrag in der Tasche.

    Viele Nachwuchsingenieure der elektrotechnischen Studiengänge haben schon vor Studienabschluss einen gut dotierten Arbeitsvertrag in der Tasche.

    Die Elektroindustrie erlebt zur Zeit einen deutlichen Aufschwung. Von dieser rasanten Entwicklung profitieren die Elektroingenieur in großem Stil. So stieg denn auch die Nachfrage kräftig an, z. B. in der Elektroindustrie, Fahrzeugindustrie, Telekommunikationsbranche. Zu den Fachkenntnissen sind zunehmend folgende Kenntnisse gefragt: verhandlungssicheres Englisch, kaufmännisches und juristisches Grundwissen, gute Bürosoftware-Kenntnisse, Verhandlungsgeschick, Initiative und überzeugendes Auftreten. Aufgrund der seit Jahren rückläufigen Absolventenzahlen sehen sich viele Firmen veranlasst, bereits in den Hochschulen nach geeigneten Absolventen zu suchen.

    Das Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Wismar mit 8 Semestern Regelstudienzeit gliedert sich in ein dreisemestriges Grundstudium sowie ein fünfsemestriges Hauptstudium mit integriertem praktischen Studiensemester und Diplomprüfungssemester. Mittelpunkt des Hauptstudiums ist eine anwendungsbezogene Ausbildung in einer der berufsorientierten Studienrichtungen Nachrichten- und Kommunikationstechnik, Daten- und Informationstechnik, Elektroenergietechnik und Energiewirtschaft sowie Automatisierungstechnik.

    Die Absolventen werden je nach gewählter Studienrichtung für unterschiedlichste Einsatzbereiche beispielsweise in Unternehmen der Wirtschaft, der Telekommunikation, in Projektierungsbüros, Stadtwerken, Forschungseinrichtungen, Softwarehäusern, sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet. Die Einstiegsgehälter bewegen sich von 55.000,00 bis 70.000,00 DM/Jahr, wobei durchaus auch höhere Vereinbarungen erzielt werden können.

    Absolventen des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Wismar lobten aus der Sicht ihrer jetzigen Tätigkeit den unkomplizierten Berufseinstieg durch die praxisnahe Ausbildung, speziell das Wissen, wie man an unbekannte Probleme ingenieurmäßig herangeht und die Offenheit gegenüber neuen Lösungswegen, Techniken und Kulturen, die ihnen während des Studiums vermittelt worden ist. So fanden sie z. B. ihre Einsätze als Entwicklungsingenieur bei der Siemens AG in Greifswald im Bereich Acces Networks oder als Projekt-ingenieur für Automatisierung bei einem Ingenieurbüro. Die Tätigkeiten umfassen die Entwicklung von Hardware (ISDN-Linecards) für das Siemens-Vermittlungssystem "Fast Link" sowie die Realisierung von Automatisierungssystemen für Kraftwerke, Gas- und Ölpipelines, Mühlen und für Schiffe in Ägypten, China, Turkmenistan, den USA und in anderen Ländern rund um den Globus.

    Für das Wintersemester 2001/2002 sind für den Studiengang Elektrotechnik Bewerbungen noch möglich. Studienwünsche in einigen anderen Studiengängen können ebenfalls noch realisiert werden. Interessenten wenden sich bitte an die Studienberatung der Hochschule Wismar,Telefon 03841/753 212.

    Klaus Schimmel
    Pressesprecher


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).