idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 15:02

Sachkundekurs für Laserschutzbeauftragte

Angelika Sagerer TWT AG Technologie- und Wissenstransfer
Fachhochschule München

    Die TWT Technologie- und Wissenstransfer AG Fachhochschule München bietet auch im Herbst 2001 wieder einen Kurs zur Wahrnehmung der Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten nach der Unfallverhütungsvorschrift `LaserstrahlungŽ (BGV B2) an. Betreiber von Laseranlagen der Klassen 3B und 4 sind seitens der Berufsgenossenschaften verpflichtet, entsprechend sachkundige Laserschutzbeauftragte zu bestellen.
    Die im TWT angebotenen Sachkundekurse dauern eineinhalb Tage. Neben der Vermittlung von physikalischen und meßtechnischen Grundlagen stehen praktische Sicherheitsaspekte, aktuelle Schutzmaßnahmen und rechtliche Vorschriften nach dem neuesten Stand (insbesondere nach der neuen Norm E60825-1/A2) im Mittelpunkt des Kurses. Die Anwendung der komplizierten Vorschriften wird an praxisnahen Fallbeispielen erläutert und in Labordemonstrationen vermittelt. Nach Abschluß des Kurses erhält jeder Teilnehmer des Sachkunde-Zertifikat.
    Referenten sind Professoren der Fachhochschule München. Die Teilnahmegebühr beträgt DM 690,-- zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
    Der nächste Kurs findet am 27. Sept. und 28. Sept. 2001 statt.
    Nähere Informationen erhalten Sie unter:
    TWT AG (Frau Pelger), Schachenmeierstraße 35, 80636 München, Tel: 089 / 12 66 33 81, Fax: 089 / 1266 33 99,
    www.twtag.de, Email: pelger@twtag.de


    Weitere Informationen:

    http://www.twtag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).