idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2001 15:22

Der gläserne Mensch

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Gemeinsame Tagung von FU-Medizinern mit der Evangelischen Akademie zu Berlin
    Ethische und gesellschaftliche Folgen der Entschlüsselung des menschlichen Genoms
    UKBF-Mediendienst Nr. 134 vom 3. August 2001 (mit Termin)

    Nach der Entschlüsselung des Humangenoms wollen das Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin (hier: Institut für Geschichte der Medizin der FU/UKBF) sowie die Evangelische Akademie zu Berlin ethische und gesellschaftspolitische Fragestellungen aufgreifen, z.B.:
    ° Kann oder soll Menschen mit "genetischen Abweichungen" das Wissen darum zugemutet werden, auch wenn noch keine Therapien dafür vorliegen?
    ° Gibt es ein "Recht auf Nichtwissen" im Blick auf die eigene genetische Konstellation?
    ° Werden die neuen diagnostischen Möglichkeiten eine Veränderung des Verständnisses von "Gesundheit", "Krankheit" und "Behinderung" nach sich ziehen?
    ° Wie kann mit den gewonnenen Daten im Blick auf Krankenkassen und Arbeitgeber so umgegangen werden, dass eine Diskriminierung einzelner Bürger oder Betroffenengruppen aufgrund ihrer "schlechteren" genetischen Veranlagung ausgeschlossen ist?
    Als Referenten werden namhafte Wissenschaftler wie Prof. Dr. Dr. Rolf Winau (Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Karl Sperling (Humboldt-Universität Berlin), PD Dr. Günter Feuerstein (Universität Hamburg), Prof. Dr. Klaus Tanner (Enquete-Kommission des Dt. Bundestages) u.a. ihre Thesen vortragen.

    Tagung:
    "Der gläserne Mensch" -
    Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms als ethische und gesellschaftspolitische Herausforderung
    Termin:
    14. bis 16. September 2001
    Ort:
    Adam-von-Trott-Haus auf der Halbinsel Schwanenwerder
    Berlin(-Nikolassee), 14129 Berlin
    Kontakt:
    Nähere Informationen zu Programm und Kosten sowie Anmeldung (erbeten bis zum 5. September 2001) beim Tagungssekretariat:
    Frau Belinda Elter, Tel.: (030) 20355-407
    Ansprechpartnerin FU/UKBF - Presseauskünfte:
    Dr. Sabine Schleiermacher
    Inst. f. Geschichte der Medizin der FU / UKBF Klingsorstraße 119, 12203 Berlin
    Tel.: (030) 830092-0, Fax: -37 schleiermacher@medizin.fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/igm/
    http://www.mwm-vermittlung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).