idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2010 17:42

„How I do it – step by step“

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

    Urologen der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) demonstrieren und erläutern operative Techniken in Live-Operationen anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Klinik für Urologie

    Die operative Urologie hat sich in den letzten Jahren durch beachtliche Innovationen stark verändert. Viele neue Techniken bringen Fortschritte. Aber nicht jede medizintechnische Entwicklung bewährt sich auf Dauer. Was ist Mode und was wird Bestand haben?

    Die Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Mannheim, unter der Leitung von Professor Dr. Maurice S. Michel, verfügt über eine ausgezeichnete Ausstattung, die sich in der täglichen Anwendung bewährt. Ihr Know-how in diesem Bereich will die Klinik mit den Kollegen ihrer Fachdisziplin teilen und lädt diese daher am kommenden Freitag, 9. Juli 2010, zu einem Symposium mit Live-Operationen und Vorträgen in das Universitätsklinikum Mannheim ein.

    Erfahrene Operateure stellen in den Live-OPs modernste chirurgische Techniken der Urologie Schritt für Schritt verständlich dar, erläutern dabei Tipps und Tricks und diskutieren diese mit dem Auditorium. Im Mittelpunkt stehen Grundlagen und Weiterentwicklungen von Operations-Robotern sowie der Laser- und Resektionstechnologie.


    Weitere Informationen:

    http://www.umm.de/455.0.html?PHPSESSID=jq4hfbp6j63apshdq78bl0og1ei2961o


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).