idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2001 13:24

Orientalistik Kongress an der Göttinger Universität

Presse- und Informationsbüro Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    (pug) Am 6. September beginnt in Göttingen der 8. Kongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO). Drei Tage lang werden Orientalisten aus der ganzen Welt in Vorträgen und Diskussionspanels ihre Forschung präsentieren. Der Vordere Orient umfasst alle Mitglieder der Liga der Arabischen Staaten, sowie Afghanistan, Iran, Pakistan, die Türkei, Israel und die islamischen Staaten der ehemaligen UdSSR. "Es haben sich bereits über 150 internationale Teilnehmer mit Vorträgen angemeldet", erklärt der Göttinger Kongressleiter Prof. Martin Tamcke, weitere Anmeldungen würden noch bis Montag, 13. August, angenommen. Der Kongress findet im Theologicum auf dem geisteswissenschaftlichen Campus der Universität statt. Die Themen der Diskussionspanels, in deren Rahmen die einzelnen Vorträge gehalten werden, reichen von wirtschaftlichen Fragestellungen ("Economic Devolopment in the Middle East"), über politische ("Migration aus Nordafrika") bis hin zu theologischen Problemen ("Orientalische Christen im Orient und Europa").
    Über die Themen der einzelnen Vorträge, sowie über den Tagungsverlauf können sich Interessierte im Internet auf der Kongresshomepage informieren. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient ist eine Einrichtung der Universität Mainz. Im September kommenden Jahres organisiert die DAVO in Mainz den "First World Congress for Middle Eastern Studies."

    --
    Weitere Informationen:
    DAVO Kongressleitung Prof. Martin Tamcke
    Göttinger Institut für ökumenische Theologie
    Tel.: +49-551-39-9588 oder -7172
    Email: DAVO2001@gmx.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gwdg.de/~utvt/davo8/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).