idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.08.2001 15:09

7. Workshop Farbbildverarbeitung

Regina Fischer Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Zielsetzung des 7. Workshops Farbbildvearbeitung ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Anwendern über neue Verfahren der Farbbildverarbeitung.

    Am 4. und 5. Oktober findet in Erlangen der 7. Workshop Farbbildverarbeitung statt. Zielsetzung des Workshops ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Anwendern über neue Verfahren der Farbbildverarbeitung. Angesprochen sind daher Interessenten aus Industrie und F+E, die sich einen tieferen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung/Technik im Bereich der Farbbildverarbeitung verschaffen wollen. Die einzelnen Sitzungen behandeln Industrielle Anwendungen, Segmentierung/Erkennung, Grundlagen, Filterung und Sensoren.

    Veranstalter sind die Fraunhofer-Allianz Vision mit Geschäftsstelle in Erlangen und der Lehrstuhl für Mustererkennung (Informatik 5, LME) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der LME ist Mitglied der Deutschen Farbgruppe (German Colour Group).


    Daten:
    Thema: 7. Workshop Farbbildverarbeitung
    Ort: Erlangen
    Datum: 4. Oktober 2001, 12:30 bis 5. Oktober 2001 13.30
    Info: www.vision.fhg.de/events/farbworkshop.html

    Pressekontakt/Anmeldung:
    Fraunhofer-Allianz Vision
    Am Weichselgarten 3
    D-91058 Erlangen
    Regina Fischer
    Telefon 0 91 31/7 76-5 30
    Telefax 0 91 31/7 76-5 99
    email: vision@fhg.de
    http://www.vision.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://vision.fhg.de/events/farbworkshop.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).