idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2010 16:35

Bayerische Bronzemedaille für Hochschulbibliothek Augsburg – erfolgreiches Abschneiden bei bundesweitem Bibliotheksranking

Dr. Tobias Weismantel Pressestelle
Hochschule Augsburg - Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Augsburg

    Der Deutsche Bibliotheksverband führte 2010 zum elften Mal den Leistungsvergleich BIX (Bibliotheksindex für Hochschulbibliotheken)durch. Die Bibliothek der Hochschule Augsburg zeichnet sich vor allem durch überdurchschnittliche Leistungen im Bereich Effizienz aus.

    Die Hochschulbibliothek Augsburg hat in einem bundesweiten Leistungsvergleich zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken den sechsten Platz von insgesamt 40 Teilnehmern in der Gruppe der Hochschulbibliotheken erreicht. In Bayern belegte die Hochschulbibliothek Augsburg den dritten Rang unter 15 vergleichbaren Einrichtungen. Der Deutsche Bibliotheksverband stellte jüngst die Ergebnisse des Bibliotheksrankings BIX 2010 vor. Die Bibliothek der Hochschule Augsburg nahm zum ersten Mal teil und ist gleich ganz vorne mit dabei. Ein höheres Ergebnis erzielten in Bayern lediglich die Hochschulen Neu-Ulm und Amberg-Weiden.

    Breites Angebot an elektronischen Medien

    Die Bibliothek der Hochschule Augsburg konnte besonders im Bereich Effizienz punkten. Sie hat beim Verhältnis Erwerbungsausgaben zu Personalausgaben und bei der Prozesseffizienz in der Medienbearbeitung überdurchschnittlich abgeschnitten. Angelika Hofmockel, Leiterin der Hochschulbibliothek Augsburg erklärt: „Ausgezahlt hat sich für uns vor allem auch, dass wir erhebliche Mittel in elektronische Medien investiert haben. Dies wurde unter anderem durch die Zuweisungen aus den Studienbeiträgen ermöglicht.“

    Teilnahme am BIX ist freiwillig

    Der Deutsche Bibliotheksverband führte 2010 den Leistungsvergleich BIX (Bibliotheksindex für Hochschulbibliotheken) zum elften Mal durch. 93 Universitäts- und (Fach-)Hochschulbibliotheken aus Deutschland und Österreich lieferten dafür Daten zu Angeboten, Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotential. Der BIX berechnet daraus 17 Leistungsindikatoren und erstellt eine Rangliste. „Die BIX-Ergebnisse geben Hinweise auf Stärken und Schwächen der Bibliothek und zeigen Ansatzpunkte für Qualitätssteigerungen“, so Angelika Hofmockel. Die Teilnahme am BIX sei für die Hochschulbibliothek Augsburg eine Möglichkeit, um deutlich zu machen, wie sie die Studierenden bei einem erfolgreichen Studium unterstützt. „Wir wollen unsere Leistungen und Rahmenbedingungen ganz offen auf den Prüfstand stellen“, so die Leiterin der zentralen Einrichtung.

    Sicherung und Steigerung der Leistungsfähigkeit

    Die Teilnahme am BIX ist freiwillig. Das kooperative Benchmarking, also der Vergleich untereinander, wird von der Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement (AG QM) der Bibliotheken der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW-Bibliotheken) als Baustein zur Sicherung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der bayerischen Hochschulen gesehen. BIX – der Bibliotheksindex – war erstmalig 1999 von der Bertelsmann Stiftung mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) durchgeführt worden und erscheint seither jährlich. 2005 übernahmen der dbv und das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) den BIX im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (KNB), dem Netzwerk für überregionale Bibliotheksaufgaben. Unterstützt wird der BIX von der Bertelsmann Stiftung, der Hochschule der Medien Stuttgart, infas Institut für Sozialforschung und der Zeitschrift B.I.T.-Online.

    Angebot der Hochschulbibliothek Augsburg

    Die Bibliothek der Hochschule Augsburg hat als zentrale Service-Einrichtung die Hauptaufgabe, die Hochschulangehörigen mit Literatur und Informationen zu versorgen. Daneben steht die Bibliothek auch allen Interessierten aus Augsburg und der Region offen. Sie bietet neben den klassischen Lehr- und Fachbüchern, Medien in elektronischer Form wie e-books, DIN-Normen, elektronische Zeitschriften und Recherche- und Volltextdatenbanken. Den Bibliotheksbesuchern stehen in der Zentralbibliothek in moderner Architektur 120 Leseplätze teilweise auch in Einzelcarrels und Gruppenräumen, sowie 33 Internet-PCs zur Verfügung. WLAN ist in der ganzen Bibliothek eingerichtet. Der Bestand ist größtenteils ausleihbar, daneben gibt es auch einen Präsenzbestand aus Nachschlagewerken.

    Weitere Informationen:
    Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2010 unter http://www.bix-bibliotheksindex.de/

    Weitere Rückfragen:
    Hochschulbibliothek Augsburg
    Angelika Hofmockel
    Tel. 0821/5586-3289
    E-Mail: angelika.hofmockel@hs-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-augsburg.de/hochschule/bibliothek/index.html - Bibliothek der Hochschule Augsburg
    http://www.bix-bibliotheksindex.de/ - BIX


    Bilder

    Der sogenannte H-Bau am Brunnenlech beherbergt die Bibliothek der Hochschule Augsburg.
    Der sogenannte H-Bau am Brunnenlech beherbergt die Bibliothek der Hochschule Augsburg.
    Foto: Pressestelle Hochschule Augsburg
    None

    Rund 120 Leseplätze stehen insgesamt in der Bibliothek der Hochschule Augsburg zur Verfügung.
    Rund 120 Leseplätze stehen insgesamt in der Bibliothek der Hochschule Augsburg zur Verfügung.
    Foto: Pressestelle Hochschule Augsburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Der sogenannte H-Bau am Brunnenlech beherbergt die Bibliothek der Hochschule Augsburg.


    Zum Download

    x

    Rund 120 Leseplätze stehen insgesamt in der Bibliothek der Hochschule Augsburg zur Verfügung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).