idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2001 13:11

Partnerschaft mit Ramallah wird vom DAAD unterstützt

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Partnerschaft, die zur Zeit unter schwierigen Arbeitsbedingungen zwischen der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund und der Bir Zeit University von Ramallah im Westjordanland vorangetrieben wird.

    Die Partnerschaftsbeauftragte auf Dortmunder Seite, Dr. Viktoria Waltz, bekam jetzt aus Bonn den Bescheid, dass die Auswahlkommission des DAAD das Vorhaben, an der palästinensischen Hochschule eine Ausbildung von Regionalplanern zu etablieren, positiv beurteilt worden ist. Der Auswahlkommission gehören Hochschullehrer als Fachvertreter sowie Vertreter der Bundesregierung, der Hochschulrektorenkonferenz und des DAAD an. Das Gremium entschloss sich, 28 von 73 Projekten, die eine finanzielle Förderung beantragt hatten, bei der Geldvergabe zu berücksichtigen.

    Über die Höhe der Zuwendung wird noch entschieden, da bei den meisten Projekten noch Auflagen erfüllt und Kosten entsprechend neu kalkuliert werden müssen. So regte der DAAD an, neben den technischen Gesichtspunkten im Berufsbild der Planerinnen und Planer, die in Ramallah ausgebildet werden sollen, verstärkt gesellschaftliche Aspekte in die Entwicklung des Studiengangs einzubeziehen.

    Nähere Auskunft: Dr. Viktoria Waltz, Ruf 0231-755-2246


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).