idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2010 13:42

Unser Nachbarland Tschechien näher kennen lernen

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Anmeldung für studienbegleitendes Angebot des Bohemicums Regensburg-Passau noch bis Ende August 2010 möglich

    Das Bohemicum Regensburg-Passau bietet auch in diesem Jahr eine studienbegleitende Ausbildung zur Erlangung von Kenntnissen der tschechischen Sprache sowie der tschechischen Landes- und Kulturkunde an, die durch fachspezifische Veranstaltungen der Juristischen, Wirtschaftswissenschaftlichen Philosophischen Fakultäten ergänzt wird. Die Teilnahme an dem Ausbildungsangebot, das vom 27. September 2010 bis zum 31. August 2011 läuft, ist für Studierende aller deutschen Universitäten und Hochschulen möglich. Vor allen Dingen richtet es sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich beruflich mit der Tschechischen Republik beschäftigen wollen und deshalb eine Zusatzqualifikation anstreben.

    Neben einem Abschlusszertifikat können Absolventen auch das Sprachzertifikat des UNIcert®-Stufe II bzw. III erwerben.
    Jeder Jahrgang beginnt 3 Wochen vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters. Als Zusatzstudium ist das Angebot von Zweitstudiengebühren befreit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung ist jeweils bis zum 31. August möglich (Tel.: 0941 943-3525/3562; bohemicum.info@sprachlit.uni-regensburg.de).


    Zum Hintergrund:
    Das Bohemicum Regensburg-Passau mit Hauptsitz an der Universität Regensburg führt internationale und vergleichende Projekte zu Tschechien – auch gemeinsam mit anderen Institutionen und Einrichtungen – durch. In diesem Rahmen veranstaltet das Bohemicum regelmäßig Vorträge, Lesungen und wissenschaftliche Tagungen. Durch das Angebot des studienbegleitenden und intensiven Ausbildungsprogramms mit der Möglichkeit einer Schwerpunktbildung im studierten Haupt-/Nebenfach ist das Bohemicum eine deutschlandweit einmalige Einrichtung (www.bohemicum.de).


    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Renate Sirota-Frohnauer
    Bohemicum Regensburg-Passau
    Koordinationsstelle
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 943-3562
    Renate.Sirota-Frohnauer@sprachtlit.uni-regensburg.de


    Bilder

    Plakat des Bohemicums zum Studienangebot
    Plakat des Bohemicums zum Studienangebot
    Quelle: Foto: Universität Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Plakat des Bohemicums zum Studienangebot


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).