idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2001 15:57

Start für 68 "Azubis" in eine vielseitige Berufsausbildung

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (11.08.01) Für 68 Auszubildende beginnt am Montag (13.08.01) mit dem Start in die Berufsausbildung an der Friedrich-Schiller-Universität ein neuer Lebensabschnitt. 50 "Azubis" erlernen im Universitätsklinikum u. a. die Berufe des Krankenpflegers, des Kinderkrankenpflegers oder des Arzthelfers. Erstmalig ist für das "Management im Gesundheitswesen" auch eine Ausbildung an der Berufsakademie Thüringen vorgesehen. An der Kernuniversität werden 18 junge Männer und Frauen zum Fachangestellten für Bürokommunikation, für Medien- und Informationsdienste, des Verwaltungsfachangestellten, des Gärtners, Elektroinstallateurs oder Industriemechanikers ausgebildet. Außerdem fangen zwei künftige Fachinformatiker ihre Lehre an der Alma Mater an - in Kooperation mit der Überbetrieblichen Ausbildungsgesellschaft Jena. Sie alle werden von erfahrenen Ausbildern betreut und haben, sofern sie sich bewähren, auch gute Berufsaussichten.

    Zumindest können sie sich jene - um drei Dienstjahre älteren - Kollegen zum Vorbild nehmen, die jetzt gerade ihre Ausbildung beendet haben. 39 von ihnen haben bereits einen Arbeitsvertrag an der Universität Jena abgeschlossen, darunter - aufgrund ihrer guten Leistungen - alle Fachangestellten für Bürokommunikation. Auch 45 Schüler der Kranken- und Kinderkrankenpflege werden ab 1. September weiterbeschäftigt. Die Arbeitsverhältnisse sind zwar zumeist vorerst befristet, beinhalten aber die Option auf eine Weiterbeschäftigung. Über besonders gute Noten und Abschlusszeugnisse können sich Evelyn Germar, Katharina Mey, Sylvia Oldenbürger, Katrin Schaller, Christiane Hardt und Ronny Lange freuen.

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).