idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.1998 00:00

Virtuelle Welt: RUB-Software auf Learntec ausgezeichnet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 06.02.1998 Nr. 32

    ,RoundView": Qualitätssprung für Flugsimulation Virtuelle und reale Welten stereoskopisch betrachten RUB-Wissenschaftler auf der ,Learntec `98" ausgezeichnet

    Den mit rund DM 10.000 bewerteten Borland-Preis hat das Bochumer Projekt ,RoundView" auf der Software- und Talentbörse ,Multimedia Transfer 98" der ,Learntec `98" aus den Händen von Baden-Würtembergs Ministerpräsidenten Erwin Teufel am 3.2.1998 überreicht bekommen. ,Round View" gehörte zu den ,30 besten Köpfen, Ideen und Produkten ...", die sich vom 03. bis 05. Februar 1998 im Kongreßzentrum Karlsruhe präsentieren durften. Der Clou des von Dipl.-Ing. Stefan Benk, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Datenverarbeitung (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Inhaber: Prof. Dr.-Ing. Dr. E. h. Wolfgang Weber) realisierten Round-View: Es ermöglicht die stereoskopische Betrachtung virtueller und realer von gleichzeitig 360° Welten. Dabei entspricht die Detailgenauigkeit im Bild dem Auflösungsvermögen des menschlichen Auges. Quasi: High-End fürs Sehen. Interesse am Programm haben inzwischen nicht nur Architekten angemeldet, sondern insbesondere Fachleute der Flugindustrie, die sich von ,RoundView" einen Qualitätssprung insbesondere für die Tower-Flugsicherung versprechen.

    Virtuelle und reale Welten

    Warum sollen wir Bilder detailreicher darstellen, als das menschliche Auge sie wahrnehmen kann, fragte sich der Bochumer Wissenschaftler. Mit seinem Projekt löste er das schwierige Problem, diese speziellen Eigenschaften (Trägheit und Unschärfen an den Rändern) des menschlichen Auges auszunutzen, um Bilddatenmengen zu reduzieren. Dabei gelingt es ihm, die für das stereoskopische - plastische - Sehen enormen Datenmengen exponentiell zu reduzieren.

    Der "plastische Blick" z.B. in Wohnlandschaften

    Basierend auf theoretischen Grundlagen aus Studentenseminaren, Literaturrecherchen und Experimenten konnte RoundView im Herbst 1997 als Studienarbeit realisiert werden - mit zunächst zwei Szenarien: ,MyWorld" ist eine komplexe virtuelle Wohnlandschaft, durch die man mittels kleiner Übergangsvideos navigieren kann. Daneben läßt sich mit ,Unibruecke" eine digitalisierte reale Welt betrachten. Da aber die gebräuchlichen Sichtgeräte die berechnete hohe Auflösung nicht darstellen können, bietet RoundView alternativ ein Zoomen in die Szenerie. Langfristig soll daraus ein System entstehen, das High-End im Bereich der Echtzeitverarbeitung und der Visualisierung von virtuellen und realen Welten erreicht.

    Einmalige Nachwuchsbörse

    Aus über 150 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen hat eine hochkarätige Jury die besten 30 Programme für die Software- und Talentbörse ausgewählt. Qualifizierte Studierende und Wissenschaftler führen auf der ,Multimedia Transfer `98" ihre Entwicklungen aus den Bereichen Multimedia und Internet vor. Der Wettbewerb ist somit eine in Deutschland einmalige Nachwuchsbörse auf diesem zukunftsträchtigen Sektor - insbesondere für Unternehmen in der Computerbranche. Am 03. Februar 1998 übergab Ministerpräsident Erwin Teufel die von Firmen gestifteten Preise an die Gewinner des Multimedia Transfer `98, darunter an den RUB Dipl.-Ing. Benk den von Borland GmbH gestifteten Preis, einer Reise zur Borlands Developers Conference `98 in die USA im Wert von DM 10.000,-.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Ing. Stefan A. Benk, Lehrstuhl für Datenverarbeitung, IC 4/147, 44780 Bochum, Tel.: 0234/700-5199, Fax: 0234/7094-347; e-mail: benk@etdv.ruhr-uni-bochum.de,

    Internet: http://www.etdv.ruhr-uni-bochum.de/dv/aktuell.html und http://www.ask.uni-karlsruhe.de/~doc/transfer98/Preistraeger.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).