idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2001 00:00

Gemeinsames Symposium für Rheumakranke, Ärzte und Therapeuten am 18. August 2001

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Bereits zum achten Mal veranstaltet das Regionale Kooperative Rheumazentrum Hannover e.V. ein Symposium für Patienten, Ärzte und Therapeuten. Es findet statt am Samstag, den 18. August 2001 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Maritim Stadthotel Hannover, Hildesheimer Straße 34 - 40. Dazu eingeladen hat Professor Dr. Henning Zeidler, Leiter der Abteilung Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Vorsitzender des Rheumazentrums.

    In der Behandlung chronisch Rheumakranker sind in der zurückliegenden Zeit große Fortschritte gemacht worden. Bei vielen entzündlichen und degenerativen weichteilrheumatischen Erkrankungen können inzwischen Medikamente mit besserer Verträglichkeit im Magen-Darm-Trakt eingesetzt werden. Für das entzündliche Gelenkrheuma, die chronische Polyarthritis, sind heute Substanzen verfügbar, die gezielt in das immunologische Geschehen eingreifen. Schließlich spielt die Kombination, das heißt die gleichzeitige Gabe mehrerer langwirksamer Antirheumatika eine zunehmend erfolgreiche Rolle in der Therapie. Erfahrungen und Ergebnisse des vergangenen Jahres sowie innovative Konzepte sollen bei dem Symposium erörtert werden.

    Neben der Entzündung und der beeinträchtigten Funktion leiden Patienten mit rheumatischen Erkrankungen oft besonders unter den Schmerzen. Psychologische Möglichkeiten der Schmerzbewältigung und neue Erkenntnisse zur Behandlung werden den Teilnehmern des Symposiums ebenso vermittelt wie Inhalte und Ergebnisse der Patientenschulung. Zudem werden moderne Verfahren des Gelenkersatzes an Knie und Hüfte sowie Rehabilitationsmaßnahmen nach einem solchen Gelenkersatz vorgestellt.

    Das Rheumazentrum lädt alle Interessierten herzlich zu dem Symposium ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Weitere Informationen geben gern Dr. Jan L. Hülsemann, Telefon: (0511) 532-9058, oder Professor Dr. Henning Zeidler, Telefon: (0511) 532-2190, E-Mail: Huelsemann.Jan@mh-hannover.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mh-hannover.de/einrichtungen/rheumaev/sympos.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).