idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2001 13:08

Europäische Polit-Eliten unter der Lupe

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (13.08.01) Den langfristigen Wandel der politischen Eliten in Europa untersuchen jetzt Soziologen der Universität Jena in einem groß angelegten, multinationalen Forschungsnetzwerk. Insgesamt sind 35 Soziologen, Politikwissenschaftler und Historiker aus 19 Ländern daran beteiligt, erstmals auch Forscher aus osteuropäischen Staaten.

    Für dieses EURELITE-Projekt ("European political elites in comparision") bewilligte die European Science Foundation (ESF) die erforderlichen Mittel zunächst für die kommenden drei Jahren. Den Antrag dazu hatten der Jenaer Professor Heinrich Best und sein Forschungspartner Prof. Maurizio Cotta aus Siena gestellt, die beide auch das Netzwerk künftig koordinieren.

    Bereits in den vergangenen fünf Jahren untersuchten und verglichen Best und Cotta gemeinsam mit europäischen Forschungspartnern die Karrierewege von Abgeordneten in elf Nationalparlamenten seit 1848 und veröffentlichten erste Ergebnisse Ende letzten Jahres in einem Buch. Nun wird diese Arbeit fortgesetzt und erweitert, indem Osteuropa und die Türkei hinzutreten und auch die Karrieremuster von Kabinettsministern in die Studien mit einbezogen werden. In fünf internationalen Tagungen wollen die Wissenschaftler ihre Teilergebnisse zu-sammentragen, eine davon wird in Thüringen stattfinden.

    Weitere Informationen über das Buch von Best/Cotta im Internet unter: http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=28396 (externer Link)

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Heinrich Best
    Institut für Soziologie der Universität Jena
    Tel.: 03641/945540, Fax 945542
    E-Mail: Best@soziologie.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=28396


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).