idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2010 10:47

Inklusion statt Integration: Hat das deutsche Förderschulsystem noch eine Zukunft?

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Difu-Seminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag, 04. - 05. Oktober 2010 in Berlin

    Seit dem 26. März 2009 sind die Inhalte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und des dazu gehörigen Fakultativprotokolls auch für die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verbindlich. Mit dem Übereinkommen wird das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Chancengleichheit und Bildung ohne Diskriminierung anerkannt. Es geht darum, die Rahmenbedingungen der Schule an den Bedürfnissen und Besonderheiten aller Schülerinnen und Schüler auszurichten (Inklusion).

    Diese im Grundsatz begrüßenswerte Regelung wird erhebliche Auswirkungen auf das deutsche Schulsystem haben, und zwar sowohl auf die allgemeinen Schulen als auch auf die Förderschulen. Denn obwohl die Schulgesetze aller deutschen Bundesländer das gemeinsame Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten bereits vorsehen, werden in Deutschland tatsächlich nur ungefähr 18 Prozent der behinderten Schülerinnen und Schüler integrativ unterrichtet, während gleichzeitig trotz demographisch bedingt sinkender Schülerzahlen bei immer mehr Kindern und Jugendlichen die Notwendigkeit sonderpädagogischer Förderung gesehen wird.

    Die konsequente Umsetzung der UN-Konvention im Schulbereich erfordert deren Transformation in die jeweiligen Schulgesetze durch die Länder. Auf dieser Grundlage ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes notwendig, das entsprechende pädagogische Konzepte, die entsprechende Ausrichtung der Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte, die Vorhaltung erforderlicher pädagogischer/pflegerischer Ergänzungskräfte sowie angemessener Lehr- und Lernmaterialien umfassen muss. Dieses Gesamtkonzept sollte neben den Rahmenbedingungen einer gemeinsamen Schule für behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche auch die notwendige Finanzierung zwischen Bund, Ländern und Kommunen regeln. Die UN-Konvention dürfte nicht unerhebliche Auswirkungen auf die kommunalen Schulträger im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Schulentwicklungsplanung sowie die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Inklusion im Rahmen der schulrechtlichen Zuständigkeiten haben. Im Seminar soll daher u a. erörtert werden,

    - was Inklusion für das bisherige Schulsystem mit seiner Unterscheidung in allgemeine und Förderschulen bedeutet,

    - ob und wie die Forderungen der UN-Konvention umgesetzt werden können,

    - welche rechtlichen Folgen bzw. Verpflichtungen sich aus der UN-Konvention für Länder wie auch Kommunen (insbesondere kommunale Schulträger) ergeben,

    - welche Kosten mit einer Umsteuerung im Sinne eines inklusiven Schulsystems verbunden sein könnten.

    Leitung: Dipl.-Volkswirt Rüdiger Knipp, Deutsches Institut für Urbanistik, Beigeordneter Klaus Hebborn (Deutscher Städtetag)

    Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte aus den kommunalen Bereichen Schule, Jugend, Soziales, Kultur, Wirtschaftsförderung und Finanzen, Stadtentwicklung und -planung, aus Kammern und Verbänden sowie Ratsmitglieder

    Programmflyer/Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_inklusion_integ...

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH (Difu)

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik
    Zimmerstr. 13-15
    10969 Berlin

    Anmeldung/Ansprechpartnerin:
    Ina Kaube
    Tel.: 030/39001-259
    Fax.: 030/39001-268
    E-Mail: kaube@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik

    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    **********************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Zimmerstraße 15
    10969 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/veranstaltungen/difu-seminar
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_inklusion_integ...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).