idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2001 14:18

GET-UP-Initiative Thüringen: Ringvorlesung zu Existenzgründungen

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die GET UP- Initiative ist der Beitrag eines Projektverbundes der Gesellschaft zur Förderung neuer Technologien in Thüringen GNT e.V., der Technischen Universität Ilmenau, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Fachhochschule Jena, der Fachhochschule Schmalkalden und der Bauhaus Universität Weimar zum BMBF-Programm EXIST. Das Projekt unterstützt Existenzgründungen aus Hochschulen und führt hierzu Thüringer Hochschulen in einer breiten inhaltlichen und infrastrukturellen Kooperation zusammen.

    Zum Wintersemester 2001/2002 bieten die beteiligten Hochschulen die Ringvorlesung
    "Kernfragen der Unternehmensgründung und Unternehmensführung" an.

    Die Vorlesungen mit anschließenden Diskussionsrunden finden
    jeweils mittwochs in der Zeit von 17.00 - 19.00 Uhr statt und werden in den Multimediahörsälen der TU Ilmenau (Gustav-Kirchhoff-Str.-Str. 1, K 3047, Multimediahörsaal HS V),FSU Jena (und FH Jena), Ernst-Abbe-Platz 8, Hs E 028, Eingang links neben der Mensa),Bauhaus Uni Weimar (Marienstr. 13, Hs D) veranstaltet bzw. unter Nutzung des Teleteaching-Systems zeitgleich übertragen.

    Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Mitarbeiter sowie an (potentielle) Unternehmensgründer. Durch Erstellung von fiktiven oder realen Unternehmenskonzepten können im Rahmen des Studium generale Seminarscheine erworben werden. Die Veranstaltungen sind darüber hinaus in den Thüringer Businessplan-Wettbewerb eingebunden, zu dem alle Konzepte eingereicht werden können.

    Termine:

    Mittwoch, 07. November 2001 Sendeort:Weimar
    Thema: Eröffnungsveranstaltung zum Wintersemester 2001/2002
    Referent:Prof. Dr.-Ing. Alfen - Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen

    Mittwoch, 15. November 2001 Sendeort:Ilmenau
    Thema: Strategische Gründungsentscheidungen - Rechtsform, Organisation, Standort
    Referent:Prof. Dintner - TU Ilmenau

    Mittwoch, 21. November 2001 Sendeort:Ilmenau
    Thema: Steuerliche Fragen bei einer Unternehmensgründung
    Referent:Prof. Strunk - TU Ilmenau

    Mittwoch, 28. November 2001 Sendeort:Jena
    Thema: Internetmarketing in den USA
    Referent:Prof. Saunders - Wright, State University/Dayton

    Mittwoch, 05. Dezember 2001 Sendeort:Jena
    Thema: Der Gang an die Börse: Bericht aus der Praxis
    Referent:Hr. Schopf - Vorsitzender der Geschäftsführung der JENOPTIK L.O.S. GmbH

    Mittwoch, 12. Dezember 2001
    Exkursion nach Weimar zum Innovationstag Thüringen und Prämierungsveranstaltung des 4. Thüringer Businessplanwettbewerbes

    Mittwoch, 19. Dezember 2001 Sendeort:Ilmenau
    Thema: Rating für KMU und Existenzgründer
    Referent:Dr. Lindemann - TU Ilmenau

    Mittwoch, 09. Januar 2001 Sendeort:Ilmenau
    Thema: Unternehmensführung
    Referent:Prof. von der Oelsnitz - TU Ilmenau

    Mittwoch, 16. Januar 2001 Sendeort:Jena
    Thema: Gewerblicher Rechtsschutz
    Referent:Prof. Enders, FH Jena (angefragt)

    Mittwoch, 23. Januar 2001 Sendeort:Ilmenau
    Thema: Rechtliche Rahmenbedingungen bei Unternehmensgründungen unter besonderer Berücksichtigung der kleinen Aktiengesellschaft
    Referent:Prof. Weyand - TU Ilmenau

    Mittwoch, 30. Januar 2001 Sendeort:Jena
    Thema: Existenzgründungen im Bereich der Bio-Techologie
    Referent:Prof. Dieckmann - FSU Jena (angefragt)

    Ferner veranstaltet die "Weiterbildungakademie an der TU Ilmenau" im Auftrag der GET UP - Initiative im Wintersemester 2001/2002 erstmalig Existenzgründerseminare. Diese Intensivseminare richten sich an Studierende, Mitarbeiter, Gründungsinteressierte, Unternehmensgründer und Unternehmer und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Angeboten werden Blockveranstaltungen zu den fachspezifischen Themen Businessplanerstellung, Finanzierung, rechtliche Aspekte bei Unternehmensgründungen, Marketing, Förderprogramme, Risiken von Unternehmensgründungen, Unternehmensplanspiele, Unternehmensnachfolge sowie dem virtuellen Existenzgründerzentrum. Seminare zum Training der sozial-kommunikativen Fähigkeiten vervollständigen das Angebot. Nähere Informationen zu Themen, Terminen, Einschreibung und Kosten sind den Internetseiten bzw. den Ankündigungen der "Weiterbildungakademie an der TU Ilmenau" zu entnehmen.

    Kontakt/Information:
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Heiko Haase
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    GET UP - Initiative
    e-mail: Heiko.Haase@tu-ilmenau.de
    http://www.wirtschaft.tu-ilmenau.de/deutsch/institute/bwl/c/get_up/
    http://www.getup-initiative.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).