Transportwesen/Logistik zu studieren – das ist sein Wunsch. Gegen 23.30 Uhr brachte Christian Ohmstedt seine Unterlagen noch persönlich ins Immatrikulationsamt der Hochschule Bremerhaven. Damit war der 22-Jährige der Letzte, der sich während der „Langen Nacht der Bewerbung“ kurz vor Zwölf um einen Studienplatz an der Hochschule Bremerhaven bewarb. „Die Resonanz auf unser Angebot war riesig“, so Martina Peters vom Immatrikulations- und Prüfungsamt. Zeitweise hätten die angehenden Studierenden auf den Fluren am Abend Schlange gestanden.
Warten müssen jetzt insgesamt 3012 Bewerber auf den erlösenden Brief – den Zulassungsbescheid. „So viele junge Menschen haben sich noch nie zuvor für einen Studienplatz bei uns interessiert“, freut sich Prof. Dr. Josef Stockemer, Rektor der Hochschule Bremerhaven, über die große Nachfrage. Rund 20 Prozent mehr Anträge auf Zulassung als im vergangenen Jahr liegen zum Stichtag 15. Juli vor – damit verzeichnet die Hochschule am Meer zum vierten Mal in Folge einen deutlichen Anstieg. Insgesamt gingen mehr als 4300 ausgefüllte Bewerbungsbögen im Immatrikulationssamt ein – damit hat die Hochschule Bremerhaven einen neuen Bewerberrekord aufgestellt. Im vergangenen Jahr waren es nur 3686 Anträge inklusive Hilfsanträge.
Besonders gefragt bei den Studienbewerbern waren unter den zulassungsbeschränkten Studiengängen die Bachelor Betriebswirtschaftslehre (589 Bewerbungen) und Transportwesen/Logistik (346 Bewerbungen) sowie die Bachelor Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft (365 Bewerbungen) und Medizintechnik (259). „Die hohe Nachfrage zeigt uns deutlich, dass wir zum einen mit unseren am maritimen Profil ausgerichteten Studiengängen auf großes Interesse stoßen. Zum anderen aber auch, dass wir mit unseren zahlreichen Orientierungs- und Schnupperangeboten, insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), auf unsere Studiengänge erfolgreich aufmerksam machen“, so der Rektor. So hat der Zulauf in den Masterstudiengängen ebenfalls rasant zugenommen – darunter die Biotechnologie mit 63 Bewerbern und Digitale Medien mit 57 Bewerbern. Trotz der sehr hohen Nachfrage besteht in einigen nicht zulassungsbeschränkten Ingenieursstudiengängen noch nach dem Bewerbungsschluss die Möglichkeit, sich auf Anfrage noch zu bewerben.
Mit der Möglichkeit, bis Mitternacht die Bewerbungen persönlich entgegenzunehmen, hat die Hochschule Bremerhaven einen in der Region einzigartigen Service angeboten. „Viele junge Menschen fühlen sich wohler, wenn Sie Ihre Bewerbung gerade in letzter Minute noch persönlich abgeben und nicht in einen anonymen Briefkasten stecken müssen“, so Peters. Besonders attraktiv sei die Möglichkeit gewesen, sich für einen zulassungsfreien Studiengang direkt einschreiben zu können und den vorläufigen Semesterausweis schon mit nach Hause nehmen zu können. Ohmstedt, der sich einen mit Numerus Clausus belegten Studiengang entschieden hat, muss aber auf den Zulassungsbescheid per Post warten. In den nächsten Tagen werden die Ersten verschickt.
Christian Ohmstedt - letzter Bewerber bei der Langen ANcht der Bewerbung
Hochschule Bremerhaven - Martina Peters
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).