idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2001 12:13

Sonderpublikation "Schlaglichter 2001" erschienen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (14.08.01) Pünktlich vor dem Besuch des Bundeskanzlers Gerhard Schröder diesen Freitag an der Universität Jena ist heute die Sonderpublikation "Schlaglichter 2001" erschienen. Das 48 Seiten starke Heft gibt einen kaleidoskopartigen Überblick über ein Vierteljahr Forschung, Lehre und gesellschaftliches Leben an der größten Thüringer Hochschule und stellt insbesondere auch die Stationen vor, die der Kanzler persönlich in Augenschein nimmt: Projekte der Hochleistungs-Laserphysik im Institut für Optik und Quantenelektronik sowie die Akuttherapie und spätere Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in der Neurologie und Psychologie. Außerdem enthält das Heft einen Essay der Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Annemarie Schimmel, berichtet Neuigkeiten aus der Werkstatt der Jenaer Papierrestauratoren und beleuchtet die wissenschaftliche Arbeit im Botanischen Garten der Universität.

    Gedruckte Exemplare sind wie immer kostenlos an der Universität Jena zu haben oder können - gegen Versandspesen - über das Referat Öffentlichkeitsarbeit, Fax 03641/931032, bestellt werden. Die Online-Fassung liegt unter der Internet-Adresse http://www.uni-jena.de/journal/schlaglicht (externer Link).

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal/schlaglicht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).