idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2001 15:14

"Alexander Wasiljewitsch Tschajanow - die Tragödie eines großen Agrarökonomen"

Dr. Klaus Reinsberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    In der jüngsten Ausgabe der Schriftenreihe des IAMO "Studies on the Agriculture and Food Sector in CEE" erschienen im Wissenschaftsverlag Vauk Kiel im Band 12 unter diesem Titel die bisher in Deutschland weitgehend unbekannten Verhörprotokolle der OGPU aus den 30er Jahren sowie weitere Beiträge zu Leben und Lehre Tschajanows über die Bauernwirtschaften und die Genossenschaften in Russland.

    Die auf die Landwirtschaft bezogenen Verhörprotokolle und Rechercheergebnisse zur Verfolgung der Mitglieder der "Werktätigen Bauernpartei" im Zentralen Schwarzerdegebiet 1930 - 1931 - einer Partei, die nie existierte - und weitere Texte stellte der Sohn des Wissenschaftlers, Wasilij Alexandrowitsch Tschajanow, zur Verfügung.
    Den deutschen Lesern wird das tragische Schicksal Tschajanows vor Augen geführt, der ebenso wie weitere führende Agrarökonomen, unter dem Vorwand, Führer einer antisowjetischen Partei zu sein, verfolgt und umgebracht wurden.
    Darüber hinaus liefern die Beiträge Erkenntnisse zu damaligen Auffassungen über bäuerlichen Betriebe in Russland, die es Wert sind, auch heute noch einmal gelesen zu werden. Nicht zuletzt belegen sie die Beziehungen zwischen den russischen und deutschen Agrarökonomen in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
    Um den Brückenschlag zur Gegenwart zu finden, ist ein abschließender Beitrag des Herausgebers und Übersetzers dieses Bandes, Dr. Eberhard Schulze, der Situation der Familienbetriebe in Russland gewidmet.


    Weitere Informationen:

    http://www.iamo.de
    http://www.vauk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Politik, Recht, Tier / Land / Forst
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).