Insgesamt 120 staatliche geprüfte Technikerinnen und Techniker von der Rheinischen Akademie Köln erhielten 12.07.10 ihre Abschlusszeugnisse. In seiner Rede beglückwünschte Schulleiter Rolf Frömbgen die Absolventen zu ihren Leistungen, die sie während ihrer zweijährigen Weiterbildung in Klausuren und Tests und beachtlichen Projektarbeiten bewiesen haben. „Noch tief sitzt der Schock von der Fußballweltmeisterschaft. Heute aber gehen sie als Sieger vom Platz. Als Absolvent haben ihren Titel erreicht. Seien Sie stolz auf ihren Abschluss und verfolgen sie ihre Ziele selbstbewusst“, gab der Schulleiter den Technikern mit auf ihren Weg. Manch ein Strafstoß hätte während der zwei Jahre abgewehrt werden müssen. Hier und da wäre sogar die rote Karte gezeigt worden, gab der Schulleiter zu. Neben fundierten Kenntnissen sei es aber vor allem wichtig, Profil zu zeigen. Wetterfähnchen, die es allen nur Recht machen wollen, gäbe es viele. Arbeitgeber erwarten jedoch Mitarbeiter mit Persönlichkeit und Führungsprofil, sagte der Schulleiter in seiner Ansprache und wünschte für den beruflichen und persönlichen Werdegang alles Gute.
Zahlreiche Absolventen hatten die Doppel-Qualifikation staatlicher Abschluss plus Fachhochschulreife geschafft. Viele haben bereits eine gute Stelle gefunden oder ein ernstes Jobangebot in Aussicht. „Unsere Rheinischen Technikerinnen und Techniker sind auf dem Arbeitsmarkt ausgesprochen begehrt“, meinte Rolf Frömbgen. Wen es noch nicht auf den Arbeitsmarkt drängt, der kann im gleichen Hause seine Kompetenzen durch die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt oder mit einem BA-Studium im Ingenieurwesen an der Rheinischen Fachhochschule Köln erweitern.
Der Leiter der Fachschule für Technik, Helmut Delzepich und die Klassenlehrer überreichten allen Absolventen einzeln ihre Zeugnisse. Die sechs Fachbereichsbesten erhielten eine Urkunde und Buchpräsent. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Lehrerband in der Formation Rolf Tigges, Mario Bins, Karl Rüter und Heinz-Jürgen Becker. Technikdozent Tigges hatte einige bekannte Oldies mit schulbezogenen Anekdoten umgetextet. Beim Song „RAK all over the World“ sangen alle Absolventen und Gäste mit. Die Verabschiedung fand im Ehrenfelder Lokal Herbrand’s statt. Die Absolventen hatten Eltern, ihre Partner und Freunde eingeladen, um dort gemeinsam zu feiern. Nach dem gemeinsamen Essen ging es in die Roonburg, wo traditionell die Semester-Abschlussparty bis in die frühen Morgenstunden stattfand. Weitere Infos: http://www.rak.de
http://www.rak.de
http://www.rfh-koeln.de
Ein stolzer KFZ-Techniker erhält sein Zeugnis von Helmut Delzepich und Klassenlehrer Mathias Urfels
Polgar-Stüwe
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).