idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.1998 00:00

Maas-Kunst im Musischen Zentrum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 05.05.1998 Nr. 93

    Steine und Druckgraphiken `nach Maas'

    Ausstellung im Musischen Zentrum Heinrich Maas` ,Figuren und Fundstücke"

    Weder bei seinen Plastiken noch bei seinen Druckgraphiken legt der Künstler ein strenges Maß an. Vielmehr verhilft Heinrich Maas dem dauerhaften und widerspenstigen Stein zur Artikulation seiner eigenen Sprache. Durch die Reduktion auf Wesentliches läßt er auch bei seinen Druckgraphiken Raum für die Phantasie des Betrachters. Seine Ausstellung ,Figuren und Fundstücke" wird am 8. Mai um 19 Uhr im Foyer des Musischen Zentrums (MZ) der RUB eröffnet. Bis Ende Juli werden die Arbeiten des Künstlers dann werktags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 11 Uhr zu sehen sein.

    Die Medien und die Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.

    Sprechende Steine

    ,Steine bieten Widerstand, der mir gut tut" - so Maas, der seit 1987 im Bereich Bildende Kunst im MZ arbeitet. Stein war auch das Material seiner ersten bildhauerischen und plastischen Arbeiten. Schon mit der Auswahl des Rohlings beginnt die Kunst: Je nach Form und Zustand inspiriert, provoziert und animiert er Maas zu Deutungen, die der Künstler dann mit Fäustel und Meißel hervorhebt. Dabei unterstreichen einzelne Farbspots die rudimentären Formen, die Figuren, Gesichter, Torsi, Fabelwesen, Traumgestalten und Geister, die dem Betrachter den Raum lassen, zwischen den Zeilen seinen eigenen Text zu lesen und Maas` Arbeit somit aktiv zu erleben.

    ... und "entrückte" Graphiken

    Ebenso experimentell und auf das Wesentliche reduziert sind die Druckgraphiken des Diplompsychologen und -theologen. Die klassischen Schwarzweiß-Radierungen werden durch farbige Exemplare ergänzt. Doch ob Graphik oder Plastik, ob schwarzweiß oder bunt - immer bewegt sich Maas auf einem schmalen Pfad zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, herrscht die Vereinfachung des Figürlichen vor und stellt er seine Freude an Mehrdeutigkeit unter Beweis.

    Weitere Informationen

    Heinrich Maas, Tel.: 02361/43430 oder 44333


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).