idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2010 09:13

Brandenburgs Innenminister Rainer Speer zu Informationsbesuch über Fachkräfteausbildung für die öffentlichen Verwaltungen

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau [FH]

    Rainer Speer, Minister des Innern des Landes Brandenburg, weilte am 22. Juli 2010 auf Einladung des Präsidenten der TH Wildau zu einem Arbeitsbesuch an der Technischen Hochschule Wildau. Er hob dabei seine persönliche Wertschätzung für die hervorragenden Leistungen in Lehre und angewandter Forschung an der größten Fachhochschule des Landes Brandenburg hervor.

    Der Präsident der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, informierte seinen Gast über aktuelle Aspekte der Hochschulentwicklung. Er brachte in diesem Zusammenhang seine Sorge und Kritik zum Ausdruck, dass die für 2010 und 2011beabsichtigten Sparmaßnahmen des Landes, insbesondere die angedachten Kürzungen im Wissenschaftsbereich, negative Auswirkungen auf die weitere Ausgestaltung der Brandenburger Hochschullandschaft und somit auf die Zukunftsfähigkeit des Landes haben könnten. Dies wäre ein Bruch mit der in den letzten zehn Jahren durch Einvernehmen und Vertrauen zwischen den Hochschulen und der Landesregierung geprägten Entwicklung und Förderung der Wissenschaft.
    Im Mittelpunkt der Diskussion mit der Hochschulleitung sowie weiteren leitenden Mitarbeitern und Projektverantwortlichen standen anschließend unter anderem die Studienangebote der TH Wildau für den höheren und gehobenen öffentlichen Dienst sowie die Perspektiven für den Fachkräftenachwuchs in den Landes- und kommunalen Einrichtungen. Der Minister verwies in diesem Zusammenhang auf notwendige Struktur- und Personalanpassungen in der Landesverwaltung wegen der negativen demografischen Entwicklung und der abnehmenden finanziellen Spielräume. Er schlug vor, im Bereich der Weiterbildung verstärkt Synergieeffekte zwischen den Angeboten des TH-Fachbereichs »Wirtschaft, Verwaltung und Recht« und denen der Bildungseinrichtungen der Landesverwaltung zu erschließen.
    Bei einem abschließenden Rundgang überzeugte sich Speer vom Know-how der Hochschule in ausgewählten Bereichen der Grundlagenforschung und informierte sich über Ergebnisse der Kooperation zwischen der TH Wildau und dem Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg. So besuchte er das Philips-Bioinformatik-Labor und ließ sich von Prof. Dr. Peter Beyerlein Ergebnisse bei der genetischen Diagnostik chronischer Schmerzen erläutern. Im Labor für Laser- und Plasmatechnologien stellte Diplomphysiker Harald Beyer Projekte der Wissenschaftskooperation im Rahmen eines seit 2007 bestehenden »Joint Lab« mit dem IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) vor. Dr. Michael Herzog präsentierte ein Projekt zur Überprüfung der Langzeit-Nutzungseigenschaften von Schutzwesten für den operativen Polizeidienst.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).