idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2010 09:43

Wie Erwachsene ins Leben finden

Sebastian Hollstein Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Psychologen der Universität Jena können Langzeitstudie zur Persönlichkeitsbildung fortsetzen

    Jena (28.07.10) Schule, Ausbildung, Beruf, Hochzeit, Kinder, Haus, Baum! Was vor 50 Jahren als idealer Lebensentwurf galt, wird zwar heute immer noch angestrebt, durch vielfältige gesellschaftliche Veränderungen ist der Weg dorthin jedoch unwägbarer und vielgestaltiger geworden. Die Persönlichkeit des Einzelnen nimmt beim Erwachsenwerden daher eine zunehmend entscheidendere Rolle ein.

    Um herauszufinden, wie junge Erwachsene heute ins Leben finden, begleitet der Psychologe Prof. Dr. Franz J. Neyer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena etwa 650 von ihnen während einer Langzeitstudie. Sie begann 1995, als die Teilnehmer etwa 24 Jahre alt waren, und kann jetzt fortgesetzt werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das Projekt für die nächsten zwei Jahre mit 85.000 Euro. „Im Mittelpunkt unserer gesamten Untersuchung steht der Zusammenhang zwischen Persönlichkeits- und Beziehungsentwicklung“, erklärt Prof. Neyer. „Denn in keinem anderen Lebensabschnitt finden so starke Persönlichkeitsveränderungen statt.“

    Nach Befragungen 1995, 1999 und 2003 wollen die Forscher nun herausfinden, wie sich die Persönlichkeit während des Übergangs zum mittleren Lebensalter verändert. „Spannend an dieser Phase ist, dass sich das Leben vieler Personen erst mit Anfang 40 langsam konsolidiert hat“, erklärt der Jenaer Psychologe. „Sie haben beruflich Fuß gefasst, Familien gegründet und sich auch örtlich eingerichtet. Im Vergleich zu früheren Generationen beginnt diese Phase inzwischen spät.“ Bereits am Beginn dieses fünften Lebensjahrzehnts stellen sich die meisten Menschen die Frage: Was sind die wichtigen Ziele in meinem Leben? Welches Wissen und welche Fähigkeiten habe ich, die auch meinen Kindern von Nutzen sein können?

    Einige der Befragten werden jedoch freiwillig oder unfreiwillig einen anderen Weg gegangen sein als die Personen mit Familie, haben erste Lebenskrisen – etwa durch Trennungen oder Arbeitslosigkeit – hinter sich. „Uns interessiert besonders, was aus den Partnerbeziehungen geworden ist“, nennt Neyer einen Schwerpunkt der neuen Studie. „Die Erfahrung hat uns beispielsweise gezeigt, dass die erste Liebesbeziehung ein wichtiger Schritt beim Erwachsenwerden ist. Menschen, die diese in jungen Jahren nicht erlebt haben, fehlt ein ausschlaggebender Teil im Reifeprozess.“ Auch das soziale Netz nehmen die Psychologen der Universität Jena genauer unter die Lupe. So können sie bestätigen, dass mit zunehmendem Alter die Verbindungen zu Familie und Freunden immer intensiver werden, während oberflächlichere Beziehungen an den Rand treten.

    Mit der repräsentativen Längsschnittstudie können die Forscher um Professor Neyer auch Schlussfolgerungen auf unsere Gesellschaft ziehen: „Individuelle Entwicklungsverläufe sind vielfältiger geworden. Die Persönlichkeit hat deshalb einen viel stärkeren Einfluss auf die Gestaltung des eigenen Lebens“, erklärt der Jenaer Psychologe. „Normative Rahmenbedingungen, die das Leben der Elterngeneration noch flankierten, sind bei unseren jungen Erwachsenen weniger stark vorgegeben.“ Deshalb werde auch die Persönlichkeitspsychologie für die Untersuchung des sozialen Wandels – ein Schwerpunktthema der Jenaer Universität – in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Franz J. Neyer
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Humboldtstraße 11, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945160
    E-Mail: franz.neyer[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Der Jenaer Studienleiter Prof. Dr. Franz J. Neyer.
    Der Jenaer Studienleiter Prof. Dr. Franz J. Neyer.
    Foto: Peter Scheere/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Der Jenaer Studienleiter Prof. Dr. Franz J. Neyer.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).