idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2010 11:07

Freiwillige für die Forschung

Dr. Bastian Dornbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Neuer HZI-Podcast: Wie Wissenschaftler Verfahren für die Langzeit-Befragung von Probanden testen.

    Medizinische Langzeitstudien sind darauf angewiesen, dass sich eine große Zahl von Menschen engagiert an ihnen beteiligt. Sie müssen über sich, ihr Leben und ihren Gesundheitszustand Auskunft geben – umfassend, freiwillig und immer wieder. Wie bringt man sie dazu?

    Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig arbeiten Frank Pessler und Manas Akmatov an der Vorbereitung einer großen deutschlandweiten Probanden-Befragung mit – der Helmholtz-Kohortenstudie. Wie die Wissenschaftler ihren Testlauf im Modellmaßstab organisiert haben und was dabei herausgekommen ist, erfahren Sie im neuen Podcast des HZI: Proben und Fragebögen für die Infektionsforschung – Die Nationale Helmholtz-Kohortenstudie am HZI.

    http://www.helmholtz-hzi.de/de/presse_und_oeffentlichkeit/medienangebot/audio/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Probe und Fragebögen für die Infektionsforschung - Die Nationale Helmholtz-Kohortenstudie am HZI.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).