idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2001 15:01

Psychologen suchen Testpersonen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (20.08.01) Für einen neuartigen Test zur Sprachwahrnehmung und -verarbeitung suchen Psychologen der Universität Jena noch Probanden. Dafür kommen insbesondere Menschen in Frage, die an sich selbst außergewöhnliche Wahrnehmungen beobachten.

    "Das sind etwa Personen, deren Geruchssinn besonders sensibel ist, die ab und zu Dinge sehen oder hören, die anderen entgehen, oder die in alltäglichen Situationen, etwa beim Fernsehen, in Schaufenstern oder in der Zeitung Bedeutungen erkennen, die sich ihren Mitmenschen verschließen", erläutert Dipl.-Psych. Carola Nisch. Auch die Gabe, Wörter unüblich zu verwenden oder neue Wortzusammensetzungen erfinden zu können, spielt bei der Auswahl der Testpersonen eine Rolle. Die Teilnahme dauert nur etwa eine halbe Stunde. Der Test findet selbstverständlich nach den gebotenen Datenschutzrichtlinien statt, alle Fragebögen werden anonymisiert.

    Teilnehmer melden sich bitte im Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Dipl.-Psych. Carola Nisch: entweder telefonisch unter der Rufnummer 03641/935489 oder per E-Mail unter s6gecl@rz.nds.uni-jena.de.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).