idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2001 15:01

Berufsbegleitende Kurse in der Informationstechnologie

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 22.08.2001
    Nr. 242

    Netzwerke einrichten, Daten verschicken und Seiten designen
    Berufsbegleitende Kurse in der Informationstechnologie
    Anmeldungen sind noch möglich

    Das Credo des lebenslangen Lernens hat der Kanzler der ruhigen Hand und seine Regierung mitgeprägt. Einen weiteren Beitrag dazu leistet die Ruhr-Universität mit einem Kursangebot speziell für Berufstätige. Abends und am Wochenende bietet die Akademie der RUB zusammen mit den Lehrstühlen für Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Wirtschaftsinformatik Weiterbildung rund um die Informationstechnologie an. Die Kurse "Netzwerke mit dem Protokoll TCP/IP" und "Internet-Design" haben bereits begonnen, Anmeldungen sind jedoch noch möglich.

    Anmeldung via Internet

    Informationen über das Kursangebot und Anmeldeformulare finden sich im Internet unter : http://www.ruhr-uni-bochum.de/berufspaed/IT

    Vom lokalen ans weltweite Netz

    Wie baut man ein Netzwerk auf und verschickt damit Daten über das Internet? In Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer, ein lokales Netzwerk über das Protokoll TCP/IP zu realisieren und in diesem LAN (Local Area Network) einen Web-, FTP- sowie Mail-Server einzurichten, um den Datentransport über das weltweite Netz zu ermöglichen.

    Von guten und von schlechten Seiten

    Welche Möglichkeiten bietet die Programmiersprache HTML, Internetseiten zu gestalten? Der Kurs "Internet-Design" behandelt Fragen der Wahrnehmung der Nutzer und allgemeine Gestaltungsaspekte. Nach einer Einführung in die Seitenbeschreibungssprache HTML geht es um spezielle HTML-Objekte wie Frames, Tabellen und Formatvorlagen (Cascading Stylesheets, CSS) sowie um dynamisches HTML (DHTML), das noch exaktere Positionierungen im Design ermöglicht.

    Weitere Angebote

    Außerdem bietet die Akademie der RUB zusammen mit den beiden Lehrstühlen drei weitere berufsbegleitende Kurse an: "E-Learning" (Online-Seminar), "Fortbildung Informationstechnologie: Grundlagen und Anwendung" sowie "Technische Informatik: Wie rechnet und speichert eine von-Neumann-CPU".

    Weitere Informationen

    Sabine Geselbracht, Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik der RUB, GA 1/28, Tel.: 0234/32-26932, Fax: 0234/32-06932, E-Mail: berufspaed@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/berufspaed/IT


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/berufspaed/IT


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).