Die E.ON Kernkraft GmbH unterzeichnet am 21. August einen Sponsor-Vertrag mit der Stiftung Jugend forscht e.V. Damit verpflichtet sich das Unternehmen, den Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Niedersachsen für drei Jahre als Hauptsponsor mit 20.000 Euro pro Jahr zu unterstützen. Vertragsbeginn ist der 1. Januar 2002. Der Landeswettbewerb wird seit über 20 Jahren von der TU Clausthal ausgerichtet.
Der von Henri Nannen im Jahr 1965 ins Leben gerufene Wettbewerb "Jugend forscht" hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugend für die spannenden Fragen der Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern. Mit dem Sponsoring möchte das Unternehmen dazu beitragen, begabte Jugendliche zu fördern und in ihrer Berufsorientierung zu bestärken.
Ulrich Straske, Mitglied der Geschäftsführung E.ON Kernkraft, zu den Gründen, die das Unternehmen bewogen haben, den Landeswettbewerb auszurichten: "Es ist uns ein besonderes Anliegen, Jugendliche für den Bereich Naturwissenschaften zu motivieren und damit einen Beitrag für die Sicherstellung von zukünftigem Fachpersonal zu leisten."
Der Landeswettbewerb "Jugend forscht" wird seit über 20 Jahren von der Technischen Universität Clausthal ausgerichtet. Dipl.-Ing. Maria Schütte, im Zentrum für Technologietransfer und Weiterbildung der TU Clausthal, Bereich Weiterbildung, für die Ausrichtung des Wettbewerbs verantwortlich, sagte anläßlich der Unterzeichnung des Vertrages: "Wir freuen uns, daß nun mit der großzügigen Unterstützung der EON Kernkraft GmbH die weitere Finanzierung des Landeswettbewerbes gesichert ist".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).