idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.2010 10:33

UDE: Neue IAQ-Publikation zur Berufsbildung - Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit

Katrin Braun Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Trotz einer positiven Tendenz auf dem Ausbildungsmarkt fehlen weiterhin Ausbildungsstellen. Jugendliche ohne bzw. mit niedrigem Schulabschluss und so genannte Alt-Bewerber haben es schwer. Mittel und Wege, wie aus den Warteschleifen für junge Menschen echte Brücken gebaut werden können, zeigt eine aktuelle Publikation des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.

    In dem Buch sind Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums zusammengetragen, das das IAQ im Auftrag der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung organisiert hat. Der Band benennt zentrale Probleme, kontroverse Standpunkte sowie innovative Konzepte in der aktuellen Debatte um die notwendigen Veränderungen des Berufsbildungssystems in Deutschland.

    „Nicht zuletzt in Zeiten der Krise zeigt sich der Wert des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist hier die Jugendarbeitslosigkeit nicht angewachsen und liegt mit 10 Prozent weit unter dem europäischen Durchschnitt von 21,4 Prozent“, sagt Prof. Gerhard Bosch vom IAQ. Allerdings gebe es auch hier Übergangsprobleme: Während immer weniger Jugendliche eine traditionelle Lehre beginnen, wächst massiv das System, das unversorgte Jugendliche auffangen soll.

    Mit ihrem Förderprogramm „Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit“ möchte die Krupp-Stiftung die beruflichen Chancen für arbeitslose Jugendliche verbessern und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Dafür hat die Stiftung 1998 aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens 30 Millionen DM (15,3 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt. In den zehn Jahren bis Dezember 2008 wurden bereits 54 beispielhafte, nachahmenswerte Projekte unterstützt. Insgesamt konnten damit 8.500 Jugendliche in 30 Städten des Ruhrgebiets erreicht werden.

    Das Symposium stellte einzelne von der Stiftung geförderte Maßnahmen zur Prävention von Jugendarbeitslosigkeit vor und stellte sie in einen Zusammenhang mit den Entwicklungen im Berufsbildungssystem in Deutschland. In seinem Geleitwort zum Symposiumsband gibt Berthold Beitz, Vorsitzender des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, der Hoffnung Ausdruck, „dass die Publikationsbeiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis Impulse für weitere erfolgreiche Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit geben werden“.

    Weitere Informationen:
    http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2010/bosch04.php
    Prof. Dr. Gerhard Bosch, Tel. 0203/379-1827, gerhard.bosch@uni-due.de
    http://www.krupp-stiftung.de, Menüpunkt „Erziehung und Bildung“

    Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0170/8761608, presse-iaq@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).