Hamburger Modellprojekt INFO-NETT auf der Messe "Du und Deine Welt"
Auf der Hamburger Verbraucherausstellung "Du und deine Welt" bieten die Teilnehmer des INFO-NETT-Projektes vom 31.08. bis 09.09.2001 ein "Facelifting" im Vorbeigehen.
Andrea Laudahn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Berufs- und Betriebspädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg, und die Projekteilnehmer von INFO-NETT nehmen von Interessenten ein Foto auf und verändern dieses mit Hilfe spezieller Software am Computer.
Neben dieser Attraktion berichten die Teilnehmer über die Inhalte ihrer praxisnahen Zusatzqualifikation im Bereich der Neuen Medien. So erklären sie u.a. auch die Funktionsweise einer Videokonferenz.
Sie finden INFO-NETT auf dem Stand 9133 des Berufsförderungswerkes (BFW) in den Messehallen Hamburg, Halle 9 OG.
Übrigens: Jeder Interessent kann sein verändertes Foto mit nach Hause nehmen.
INFO-NETT ist ein Modellprojekt des Integrationsamtes, bei dem arbeitslose behinderte Menschen zu New-Media-Beratern ausgebildet werden. INFO-NETT wird von der Professur für Berufs- und Betriebspädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg (Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer), in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Hamburg, realisiert. Die Ausbildung umfasst eine dreimonatige Qualifizierung im Berufsförderungswerk. Es schließen sich neun Monate Praktikum an, wahlweise in Schulen oder Betrieben. Finanzielle Träger von INFO-NETT sind das Integrationsamt und das Arbeitsamt.
Weitere Informationen: Universität der Bundeswehr Hamburg, Frau Andrea Laudahn, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg, Tel. (040) 6541-2362, E-Mail: info@info-nett.de, WWW: http://www.info-nett.de/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).