Vom 11. bis 25. August 2010 findet im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald zum fünfzehnten Mal das „Greifswalder Ukrainicum“ statt. Die internationale Sommerakademie für Wissenschaft und Kultur der Ukraine wird von Professor Dr. Alexander Wöll (Universität Greifswald) wissenschaftlich geleitet und richtet sich an Studierende, Akademiker und Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen.
Am Vormittag bietet ein Intensivkurs Ukrainisch, der in vier Niveaustufen angeboten wird, Gelegenheit, Ukrainisch zu lernen oder vorhandene Ukrainischkenntnisse aufzufrischen. Am Nachmittag stehen drei Seminare zur Wahl: Unter der Leitung von Professor Dr. Alfred Sproede (Münster) findet in deutscher Sprache ein Seminar zum Thema "Feminismus und Frauenliteratur in der Ukraine" statt. In "Ukraine-Russia: A historical perspective on contemporary relations" wird in englischer Sprache ein Seminar zum Ukrainisch-Russischen Verhältnis angeboten, das von PD Dr. Guido Hausmann (Freiburg) geleitet wird. Der Kulturwissenschaftler Professor Dr. Vitaly Chernetsky (Oxford, Ohio) führt unter dem Titel "Українська література: Виклики глобалізації" ein Seminar zur ukrainischen Literatur durch. Die Mitglieder des Scientific Advisory Board des Greifswalder Ukrainicums Professor Dr. Giovanna Brogi (Milano), Professor George G. Grabowicz PhD (Cambridge, Mass.), Professor Dr. Tamara Hundorova (Kiew), Dr. Alexander Kratochvil (Konstanz), Professor Serhij Plokhii PhD (Cambridge, Mass.) sind Vortragsgäste während der Sommerschule.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Sommerakademie an:
Marlene Sülberg
Tel.: +49 (0) 3834 86-19029
E-Mail: tagungsbuero@wiko-greifswald.de
http://www.wiko-greifswald.de/events/cal/article/6/ukrainicum2010.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).