idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2010 17:48

Kooperation statt Konfrontation: Kooperativen Moderationsverfahren in Kommunen | Terminhinweis

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Kooperation statt Konfrontation: Erfahrungen, Erfolge und Grenzen bei der Umsetzung von kooperativen Moderationsverfahren in Kommunen

    Terminhinweis: Difu-Seminar, 24. und 25. November 2010 in Berlin

    Erkläre mir und ich werde vergessen. Zeige mir und ich werde mich erinnern. Beteilige mich und ich werde verstehen (Y. Iljine)

    Die Beteiligung von Akteuren ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Stadtplanung und Stadtentwicklung geworden. Immer mehr Kommunen bemühen sich darum, im Rahmen von Partizipationsverfahren gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden vor Ort Lösungen zu entwickeln und hierfür notwendige Schritte umzusetzen. Gegenwärtig gewinnt die Einbindung und Mitwirkung von neuen Akteursgruppen, wie z.B. privaten Hauseigentümern oder Migrant/innen in Stadtplanungs- und Stadtentwicklungsprozesse an Relevanz. Das Spektrum der Mitwirkenden wird größer, die Anforderungen an Verständigungs- und Abstimmungsprozesse steigen. Der Einsatz kommunikativen Handwerkszeugs ist mittlerweile in vielen Kommunen Routine. Zahlreiche bewährte Methoden und Verfahren finden vor allem dann ihren Einsatz, wenn Konflikte auftreten oder aber keine Einigung über Vorgehensweisen erzielt werden kann. Zudem werden neue Methoden und experimentelle Ansätze nicht nur im Zusammenhang mit Formen der Online-Partizipation erprobt.

    Die Durchführung dieser Beteiligungsprozesse stellt hohe Anforderungen an die Gestaltung des Prozess- und Kommunikationsmanagements und an den Einsatz von Methoden. Nicht selten treten Schwierigkeiten und Störungen auf, die keineswegs ungewöhnlich sind, wenn unterschiedliche Einstellungen, Sichtweisen, Kompetenzen und Potenziale aufeinander treffen. Vielmehr geht es darum, diese Unterschiedlichkeiten als Grundlagen für eine kompetente Meinungsfindung und die Entfaltung kreativer Potenziale zu nutzen.

    In dem vom Deutschen Institut für Urbanistik angebotenen Seminar werden die mit dem Einsatz von Moderationsverfahren gesammelten Erfahrungen - vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen - auf den Prüfstand gestellt. Am Beispiel konkreter Projekte aus der kommunalen Praxis sollen Erfahrungen mit Moderationsverfahren diskutiert, Bilanz gezogen und neue Wege aufgezeigt werden.

    Insbesondere werden folgende Fragen zur Diskussion gestellt:

    - Wann bieten sich moderierte Verfahren an?
    - Wer muss wann und wie einbezogen werden?
    - Welches Know-how ist notwendig?
    - Welche Themen, welche Prozesse und welche Konflikte eignen sich und welche weniger?
    - Wo liegen die Grenzen von Moderationsverfahren?


    Teilnehmerkreis:
    Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadterneuerung und -umbau, Stadtplanung und -sanierung, Landschaftsplanung und Freiraumentwicklung, Aufsichts- und sonstige Fachbehörden; Ratsmitglieder, Planungsbüros, Sanierungsträger, Projektentwicklungsgesellschaften

    Leitung:
    Dr. rer. pol. Stephanie Bock, Dr. rer. soc. Bettina Reimann

    Programm-Details/Konditionen:
    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_kooperation_kon...

    Veranstalter:
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH (Difu)

    Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin

    Anmeldung/Ansprechpartnerin:
    Sylvia Bertz
    Telefon: 030/39001-258, Telefax: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de



    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!



    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/veranstaltungen/10_kooperation_kon... Programmdetails und Konditionen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).