idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2001 10:43

Strategisches Handeln in komplexen Entscheidungslagen

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Eine Fortbildungsveranstaltung an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer zeigt vom 4. bis 7.9.2001 mit Hilfe des computergestützten Regierungsplanspiels "Shamba" Struktur und Dynamik komplexer, politisch-administrativen Entscheidungslagen auf.

    Speziell an Behördenleiter, Abteilungsleiter und Referatsleiter, die für die Bearbeitung komplexer Aufgaben an der Schnittstelle von Politik und Administration verantwortlich sind, richtet sich eine Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vom 4. bis 7. September 2001.
    Politisch-administratives Denken und Handeln erfordert auch in schwierigen Entscheidungslagen die Verarbeitung Informationen aus einem dynamischen Geschehen und deren Nutzung für Entscheidungen. Hierbei gilt es, strategisch und in vernetzten Bezügen zu denken und zu handeln. Um wirkungsvoll handeln zu können werde Instrumente und spezifische Techniken zur Problembearbeitung und Entscheidung benötigt.
    Diese Techniken will Univ.-Prof. Dr. Rudolf Fisch von der DHV Speyer in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Siegfried Streufert von der Pennsylvania State University den Teilnehmern an der Fortbildungsveranstaltung vermitteln.
    Anhand des computergestützten Regierungsplanspiels "Shamba" werden dazu Struktur und Dynamik von komplexen, politisch-administrativen Entscheidungslagen bearbeitet. Eine datengestützte Rückmeldung über die verschiedenen Entscheidungsverläufe erlaubt es dann, ein differenziertes Bild von der Aufgabenbearbeitung zu zeichnen und Aussagen über Erfolg und Scheitern von eingesetzten Handlungsstrategien zu liefern.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/IStrategisches%20Handeln%20Programm.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).