idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2010 14:00

Eine neue Mensa und zusätzliche Räume

Kristina Sommer Öffentlichkeitsarbeit
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

    "Auch wenn ein so komplexes Gebilde, wie eine Hochschule nie wirklich vollendet sein wird, so hat unser Campus heute sein wohl endgültiges Gesicht erhalten", sagte Professor Georg Plate, Präsident der NORDAKADEMIE Elmshorn, anlässlich der feierlichen Eröffnung des Hochschulneubaus. 2,4 Millionen Euro investierten die Hochschule und der Arbeitgeberverband NORDMETALL in das neue Gebäude, das mit 1.500 Quadratmetern genügend Platz für elf Seminarräume, weitere Kleingruppenräume sowie eine moderne Mensa bietet. Die Unterrichtsräume sind mit modernster Medientechnik ausgestattet, die sich die Hochschule rund 70.000 Euro kosten ließ.

    Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Vertreter der Kooperationsunternehmen der Hochschule aus Schleswig-Holstein und Hamburg sowie des Arbeitgeber-verbandes NORDMETALL nach Elmshorn. Als Vertreterin der Landesregierung hob Wissenschafts-Staatssekretärin Dr. Cordelia Andreßen in ihrer Rede insbesondere das bürgerschaftliche Engagement der Wirtschaft für die NORDAKADEMIE hervor. „Für diesen Neubau ist kein Geld der öffentlichen Hand geflossen“, sagte Andreßen. Ferner betonte sie die angesichts des Fachkräftebedarfes große Bedeutung der wissenschaftlichen Weiterbildung. Die NORDAKADEMIE werde sich daran mit geeigneten, berufsbegleitenden Angeboten verstärkt beteiligen. „Das neue Gebäude wird erneut dazu beitragen, die Lehr- und Lernqualität an der NORDAKADEMIE und damit ihren exzellenten Ruf zu steigern.“
    „Mit dem zusätzlichen Raumangebot wird in erster Linie den ab 2012 geplanten Masterstudiengängen, aber auch dem stetig wachsenden Angebot an Sprachunterricht und Seminaren Rechnung getragen“, erklärt Jörg Meier, Kanzler der Hochschule. Aktuell sind an der NORDAKADEMIE etwa 1.100 Studenten immatrikuliert. Angeboten werden die dualen Studiengänge Wirtschaftsingenieur-wesen, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre.
    Im Obergeschoss des dreistöckigen nach nur achtmonatiger Bauzeit fertiggestellten Gebäudes findet eine moderne 220 Quadratmeter große Mensa ein neues Domizil, das zusätzlich über eine rund 70 Quadratmeter große attraktive Dachterrasse mit Blick über den Campus verfügt. Bei der Ausstattung der Küche wurde großen Wert auf energieoptimierte Geräte gelegt.

    In Sachen Wärme und Energie setzt die NORDAKADEMIE künftig auf das umweltschonende Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Das mit einem Gasmotor betriebene Blockheizkraftwerk produziert 45 kW thermische Heizleistung und erzeugt zusätzlich 15 kW Strom. Damit wird die Grundlast des gesamten Campus abgedeckt. Das neue innovative Heizkraftwerk wird nicht nur unter wirtschaftlichen, sondern auch nach ökologischen Gesichtspunkten angeschafft, denn damit reduziert sich der CO2-Ausstoß um jährlich 50 Tonnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).