idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2010 09:11

Innovationstreiber Technologietransfer – Wie gelangen medizintechnische Forschungsergebnisse schneller zum Patienten?

Yvonne Küchler Öffentlichkeitsarbeit
Schonendes Operieren mit innovativer Technik

    Einladung zum Journalisten-Round-Table

    Am Dienstag, 7. September, 11:00 bis ca. 14:00 Uhr
    in der medicallounge in Berlin, Ohlauer Straße 43, 10999 Berlin

    Mit dem Ziel des schonenden und präzisen Operierens hat die Gesundheitsforschung und Gesundheitswirtschaft in den letzten Jahren Enormes geleistet und auf den Weg gebracht. So auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit seinem Förderprogramm „Schonendes Operieren mit innovativer Technik“ (SOMIT), in dem drei bundesweit aufgestellte Verbünde von Partnern aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft an modernsten Verfahren forschen und diese entwickeln.

    Ob IT-Vernetzung im OP oder minimalinvasive Chirurgie mit Licht als Werkzeug: Wissens- und Technologietransfer ist ein wesentlicher Innovationstreiber, damit neueste Forschungsergebnisse schnell und sicher in die Anwendung kommen – zum Wohle des Patienten ebenso wie zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland.

    Beim Journalisten-Round-Table der SOMIT-Verbünde diskutieren Experten Erfolgsfaktoren, brisante Neuerungen und interessante Ergebnisse im Technologietransfer medizintechnischer Innovationen.

    Agenda:
    11:00 Uhr Empfang
    11:15 Uhr Statements und Diskussion

    » Der IT-vernetzte Chirurg: Ärzte und Ingenieure als Partner im OP der Zukunft?
    Prof. Dr. med. Fritz-Uwe Niethard, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) / Sprecher im SOMIT-Verbund orthoMIT

    » Vom „Elfenbeinturm“ zum Spin-Off: Wie werden aus Forschungsergebnissen erfolgreiche Geschäftsmodelle?
    Dr. Raimund Mildner, Geschäftsführer der UniTransferKlinik Lübeck / Projektkoordinator des SOMIT-Verbundprojekts FUSION

    » Kurze Wege von der Idee zum Produkt: Wissenschaft und Wirtschaft an einem Ort
    Dr. Manfred Dick, Leiter Advanced Development, Carl Zeiss Meditec AG, Projektpartner im SOMIT-Verbundprojekt CoHS

    » Der OP der Zukunft braucht Systemintegration und Risikomanagement
    Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode, Direktor des Instituts für Biomedizinische Technologien am Universitätsklinikum Aachen und Vorsitzender der Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik (DGBMT) im VDE

    » Standardisierung: Wettbewerbsvorteil und Katalysator im Innovationsprozess
    Prof. Dr. Knut Blind, TU Berlin, Fachgebiet Innovationsökonomie, Fraunhofer FOKUS

    Moderation
    Margaret Heckel, Journalistin und Autorin

    12:45 Uhr Lunch und Gelegenheit zu individuellen Gesprächen

    Zum Journalisten-Round-Table der SOMIT laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen mit dem beiliegenden Antwortfax.

    Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 030 240 47 86 19 oder per E-Mail an yvonne.kuechler@dauthkaun.de zur Verfügung.

    Pressekontakt:
    DauthKaun Public Relations
    Yvonne Küchler
    Monbijouplatz 5
    10178 Berlin
    Tel: (030) 240 47 86 -19, Fax: -10
    E-Mail: yvonne.kuechler@dauthkaun.de


    Weitere Informationen:

    http://www.schonendes-operieren.de
    http://www.somit-fusion.de
    http://www.orthomit.de
    http://www.medways.eu (CoHS)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).