idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.1996 00:00

Technologiebörse

Dr. Rainer Nicolay Forschung und Technologie
Deutscher Industrie- und Handelstag

    Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) Bonn, 18. April 1996

    IHK-TECHNOLOGIEBOERSE IM INTERNET

    Die IHK-Technologieboerse ist jetzt auch im Internet abrufbar. Die Adresse ist: http://www.ulm.ihk.de

    Belebung des Technologietransfers durch Aktivierung des Angebots- und Nachfragepotentials ist das Ziel der IHK-Technologieboerse, die vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) und den Innovations- und Technologieberatungsstellen der Industrie- und Handelskammern erstmals auf der Hannover Messe 1982 vorgestellt wurde.

    Mit der Ausgabe April 1996 erscheint die IHK-Technologieboerse inzwischen in 29. Auflage. Der Katalog enthaelt etwa 1.900 Technologieangebote und -gesuche von Unternehmen aus allen Teilen der Bundesrepublik und dem Ausland, darunter etwa 400 Neuaufnahmen, die jeweils durch Sternchen gekennzeichnet sind.

    Um die Anbahnung grenzueberschreitender und weltweiter Kontakte zum Technologietransfer zu erleichtern, wurden Technologien aus Ungarn, aus Polen, aus der Tschechischen und der Slowakischen Republik neu in die Boerse aufgenommen. Zur Hannover Messe wird auch wieder eine englischsprachige Ausgabe der Boerse "TECHNOLOGICAL INNOVATIONS FROM GERMANY" veroeffentlicht, die weltweit ueber das Netz der deutschen Auslandshandelskammern in ueber 60 Laendern verbreitet wird. In der Bundesrepublik Deutschland kann in der IHK-Technologieboerse auch ueber T-Online (Datex-J) recherchiert werden (Zugangsseite: *690107#).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).